DATENSICHERUNG
- Aufrufe: 2048
Wie aktiviere ich die E-Rechnung?
Wie richte ich Änderungsbenachrichtigungen ein?
Wie lege ich Artikelgruppen an?
Wie lege ich ein Artikelgruppenpaket an?
Wie richte ich Lieferserviceveranstaltungen ein?
Wie richte ich die Bildoptimierung ein?
Wie konfiguriere ich den Bp Event Webserver?
Wie lege ich Feiertage im Ereigniskalender an? (Alte Technik)M
Jedes Bild, das unter Vorlagen >
Album oder in einem Datensatz (Ansprechpartner, Artikel etc.) abgelegt ist, kann in Größe und Auflösung bearbeitet werden. Für die Auflösung werden Standardwerte angeboten, die für das Unternehmen festgelegt werden.
Benutzer mit administrativen Berechtigungen können neue Steuersätze anlegen.
*Bitte beachten Sie die aktuell gültige, länderspezifische Gesetzgebung zur Mehrwertsteuer!
Für den mobilen Client empfehlen wir eine angepasste, übersichtliche Info Center Sicht. Diese wird im Voll- Client eingestellt.
Ist die Taskleiste in Bp Event mobil gelb (anstatt grau) hinterlegt, so ist die Verbindung zum Server kurzfristig unterbrochen. Aktualisieren Sie nicht das Browserfenster. Bp Event mobil prüft automatisch, ob die Verbindung wieder hergestellt werden kann.
Hinweis: Verwenden Sie nicht den „Aktualisieren Button“ des Browsers, dieser beendet die Sitzung.
Sie möchten Bp Event mobil einfach mal testen? Klicken Sie hier
Das SSL-Zertifikat (key.pem und cert.pem) muss ein PEM-Format haben. Konvertieren Sie ggf. über OpenSSL.
Nützliche Links:
https://www.sslshopper.com/article-most-common-openssl-commands.html
https://wiki.manitu.de/index.php/Server:Selbst-signiertes_SSL-Zertifikat_erstellen/erzeugen
Standardmäßig ist der Port 443 vorbelegt, kann aber manuell geändert werden.
Bitte beachten Sie vor der Einstellung eines automatischen Updates die aktuellen Systemvoraussetzungen!
Einzelplätze können bereits seit Bp Event 11 jederzeit aktualisiert werde.
Ab der Version Bp Event 11 können Softwareupdates automatisch über einen Job durchgeführt werden, wenn die technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Der Zeitpunkt sollte ausserhalb der üblichen Geschäftszeiten gewählt werden, um eine Arbeitsunterbrechung zu vermeiden.
Achtung: Updates mit dem Startzeitpunkt "Sofort" führen zur sofortigen Abmeldung aller Benutzer und sollten ausschliesslich dann erfolgen, wenn kein Benutzer mehr mit der Datenbank arbeitet.
Hinweis: Können sich in Ihrem System Benutzer über einen Terminalserver am Client anmelden, muss der Client am Terminalserver nach dem Update vom Administrator manuell gestartet werden. Der Client muss gestartet sein, bevor sich der erste Benutzer anmelden kann, bzw. bevor die Freigabe an alle Benutzer erfolgt.