Wie verfolge ich ein Angebot weiter?
- Legen Sie eine Wiedervorlage für die Veranstaltung an
Lassen Sie sich durch eine Wiedervorlage daran erinnern, beim Kunden nachzufragen, ob das Angebot angekommen ist oder sich Änderungen ergeben haben. Unabhängig von Status und Statusdatum können Sie sich die Veranstaltung in der Wiedervorlageliste des Info Centers anzeigen lassen (die
Datenquelle "Veranstaltungen" muss vorbelegt sein).
- Geben Sie in der
Basis der Veranstaltung im Feld Wiedervorlage das Datum ein, zu dem Sie an die Veranstaltung erinnert werden möchten.
- Vermerken Sie im kleinen Eingabefenster Wiedervorlage Grund, was genau Sie an diesem Tag nachfragen oder veranlassen müssen. Verwenden Sie die Vorschläge aus der
Auswahlliste für wiederkehrende Einträge.
- Speichern Sie die Änderungen über
.
- Geben Sie in der
- Ändern Sie den Status des Angebotes
Ändern Sie den Status von Vorgängen, sobald der Kunde sie angenommen oder abgelehnt hat. Die Daten werden nicht gelöscht, um alle Änderungen jederzeit nachvollziehbar zu machen.
- Um den Status mehrerer Vorgänge gleichzeitig zu ändern, wählen Sie den übergeordneten Vorgangsordner der
Angebote,
Bestellungen oder
Rechnungen in der seitlichen Veranstaltungsnavigation.
- Markieren Sie in der Liste die gewünschten Vorgänge und klicken Sie auf
Status ändern.
- Wählen Sie den neuen Status abgelehnt oder angenommen und
Übernehmen Sie Ihre Auswahl.
- Um den Status einzelner Vorgänge zu ändern, gehen Sie auf die
Basis des gewünschten Vorgangs und wählen einen Status über das Aufklappmenü in der obersten Zeile.
- Speichern Sie die Änderungen über
.
- Um den Status mehrerer Vorgänge gleichzeitig zu ändern, wählen Sie den übergeordneten Vorgangsordner der
- Dokumentieren Sie Kundenkontakte
Den Überblick über alle in Zusammenhang mit einer Veranstaltung erfassten Daten wie Briefe, Angebote, oder Termine bietet das
Info Center der Veranstaltung.
Lassen Sie sich alle relevanten Informationen zu den Veranstaltungen anzeigen:
- Klicken Sie in der Veranstaltungsnavigation links auf
Info Center. Das Info Center mit allen zu dieser Veranstaltung vorliegenden Daten öffnet sich.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
Datenquellen. Wählen Sie eine oder mehrere Datenquellen mit gedrückter Strg Taste und Linksklick und
Übernehmen Ihre Auswahl.
- Klicken Sie auf
Zeitraum um nur im bestimmten Zeitraum Einträge angezeigt zu bekommen.
- Aktivieren Sie Nur eigene (oder als Vertreter) Daten anzeigen um Daten anderer Benutzer auszublenden.
- Wenn Sie spezielle Datenabfragen öfter benötigen, speichern Sie Ihre Einstellungen zum erneuten Gebrauch. Klicken Sie auf Sichten >
Speichern >
Standard oder
Neuanlage und halten Sie die benutzerdefinierten Einstellungen als neue
Benutzersicht oder
Gruppensicht fest. Benutzer mit administrativen Berechtigungen können Sichten als
Unternehmensstandard speichern.
Dokumentieren Sie Kundenkontakte ohne Modul CRM plus:
- Wählen eines der verfügbaren Textfelder, beispielsweise in der Veranstaltung >
Details >
Interne Info oder
Basis der Veranstaltung >
Erste Absprache für die Dokumentation von Kundenkontakten aus.
- Setzen Sie über
Auswahlliste öffnen > Zeitstempel oder über das Tastenkürzel Umschalt+F2 einen Zeitstempel mit Datum, Uhrzeit und Benutzer.
- Geben Sie die wichtigsten Informationen ein.
- Speichern Sie die Änderungen über
.
Mit dem Modul CRM plusM können Sie in der Adresse selbst, ohne Bezug zu einer Veranstaltung, jegliche Kundenkontakte detailliert dokumentieren und Wiedervorlagen anlegen.
- Öffnen Sie in der linken Navigationsleiste der
Adresse den Reiter
Kontakte.
- Legen Sie eine allgemeine Wiedervorlage für die Adresse an.
- Legen Sie über
Neuanlage neue Kontaktnotizen mit eigener Wiedervorlage und ausführlichem Text an.
- Speichern Sie die Änderungen über
.
- Klicken Sie in der Veranstaltungsnavigation links auf