Icon Bp Event Logo

Bp Event 12

Die Version 12 bietet Ihnen viele neue Möglichkeiten, die Ihnen das tägliche Arbeiten erleichtern. Nachfolgend finden Sie viele nützliche Tipps zum Kennenlernen der Version 12. Als Ergänzung können Sie sich die Links zu weiteren Handbuchbeiträgen, die Videos zur digitalen Anwenderkonferenz und weitere Tutorials auf Youtube ansehen.

Flexibilität der Fenster – mehrere Monitore

Die Oberfläche von Bp Event 12 bietet völlige Flexibilität. Die Fenster lassen sich beliebig verschieben, auch auf mehrere Monitore. Geöffnete Fenster lassen sich einzeln über die Taskleiste (oder Tastaturkürzel F3) aufrufen.

flexible Fenster
 

Fenstergröße und deren Position speichern

Speichern Sie Größe und Position eines geöffneten Fensters, wird die Einstellung bei jedem Neustart beibehalten. Sie können die Einstellung nur für dieses Fenster, oder für alle Fenster dieser Art übernehmen.

Fenstergröße und -position
 

Schriftgröße und Schriftart pro Benutzer einstellen

Gehen Sie in der Funktionsleiste auf den Reiter icon optionen Optionenicon optionen Einstellungen. Die Schriftgröße kann jeder Benutzer für sich einstellen und Speichern. Nach dem Aktualisieren des Fensters ist die Änderung sichtbar.

Ändern Sie die Schriftart und Schriftgröße in der Benutzeroberfläche

Schriftgröße pro Benutzer
 

Fenster automatisch starten

Bestimmen Sie wichtige Fenster, die mit dem Start von Bp Event 12 automatisch geöffnet werden sollen. Beispiel Info Center, Tapi, Aktivitäten etc.

Anwendung automatisch starten
 

Fenster im Vordergrund

Geöffnete Fenster lassen sich nicht nur über die Taskleiste aufrufen, ganz oben links über das Icon Alle Fenster oder das Tastaturkürzel F3 haben Sie alle Fenster im Überblick. Über F3 haben Sie zusätzlich Zugriff zu den zuletzt geöffneten Datensätzen.

geöffnete Fenster
 

 

geöffnete Fenster in der Taskleiste
 

Startfenster als Leiste positionieren

Mit dem Start von Bp Event 12 wird auf Ihrem Hauptmonitor ein kleines Startfenster mit allen wichtigen Funktionen geöffnet. Um Platz auf dem Bildschirm zu sparen, kann das Startfenster eingeklappt werden. Mit dem Tastaturkürzel F2 kann das Startfenster in den Vordergrund geholt werden. Hinweis: Die bisherigen Funktionen der F2 Taste finden Sie jetzt über Shift F2

Startfenster komplett
 

 

Startfenster eingeklappt
 

Zuletzt geöffnete Datensätze

Die Datensätze, die Sie zuletzt bearbeitet haben, finden Sie nicht nur über den kleinen Pfeil neben dem entsprechenden Icon in der Funktionsleiste. Über das Icon History ganz oben links und das Tastaturkürzel F3 können Sie sich die Liste aller zuletzt geöffneten Datensätze anzeigen lassen.

zuletzt geöffnete Datensätze
 

Zeilen per Drag & Drop verschieben

Zeilen und Vorgangsartikel können ganz einfach per Drag & Drop verschoben werden. Das Drücken der Alt Taste wird nur für das Verschieben mehrerer Zeilen gleichzeitig benötigt.

Anzeige- und Änderungsmodus

Wenn ein Benutzer einen Datensatz öffnet, ist dieser in diesem Zeitraum für Änderungen durch andere Benutzer gesperrt. Über den kleinen Pfeil neben Speichern kann man nun direkt innerhalb des Datensatzes in den Anzeigemodus wechseln. Im Anzeigemodus wird der Datensatz für Änderungen gesperrt und ein anderer Benutzer kann ihn zur Bearbeitung öffnen.

Änderungsmodus
 

 

Anzeigemodus
 

Datensätze aktivieren/deaktivieren

Das aktivieren und deaktivieren von Datensätzen erfolgt nicht mehr über das Setzen des Hakens. In der horizontalen Werkzeugleiste wird der Datensatz Aktiv aktiviert bzw. Aktiv Nicht deaktiviert.

Datensatz aktiv/nicht aktiv
 

Vertrauliche Datensätze

Werden Datensätze auf Vertraulich Vertraulich gestellt, so können diese nur vom Verantwortlichen und dessen Vertreter gesehen werden.

Vertrauliche Datensätze
 

Aktionen auf der Liste

Das Aufklappfeld „Aktionen auf der Liste“ mit den vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten, finden Sie weiterhin in der horizontalen Werkzeugleiste unter Aktion Auf Liste Aktionen auf der Liste.

Aktionen auf der Liste
 

Veranstaltungen und Termine kopieren

Das Kopieren von Veranstaltungen und Terminen wurde um ein Vielfaches vereinfacht. Sie können ein Datum wählen oder eine Serienkopie starten. Über Auswahllisten und das Setzen von Haken, entscheiden Sie, welche Daten kopiert werden sollen.

Lesen Sie mehr zum Thema Termine und Veranstaltungen kopieren.

Veranstaltung kopieren
 

 

Termin kopieren
 

Die neue Textverarbeitung

Neben der neuen Optik, bietet die Textverarbeitung viele neue Entwicklungen. Einige Beispiele:

a) das Einfügen und Formatieren von Tabellen
b) das Einfügen von Abschnitten zur völlig freien Formatierung einzelner Seiten (Hochformat, Querformat, Ränder etc.)
c) Stilvorlagen definieren und verwenden
d) Dokument für Änderungen sperren
e) in anderem Format speichern (Word, PDF, Html etc.)

Lesen Sie mehr in unserem Handbuch.
Sehen Sie sich hierfür das Video der digitalen Anwenderkonferenz an.

Textverarbeitung
 

To Dos - die neue Arbeitsorganisation

Mit den To Dos wurde ein tolles neues Werkzeug zur Arbeitsorganisation entwickelt. Die Aufgaben Schritt für Schritt planen, Deadlines und Verantwortlichkeiten festlegen, mit Dokumenten und Datensätzen verknüpfen und vieles mehr.

Lesen Sie mehr in unserem Handbuch.
Sehen Sie sich hierfür das Video der digitalen Anwenderkonferenz an.

To Dos
 
Drucken
Drucken
Wir verwenden nur essentielle Cookies
Wir nutzen auf unserer Website KEINE Tracking- und Werbecookies, sondern ausschließlich solche, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.