Zum Hauptinhalt springen

Wie aktiviere ich die E-Rechnung?

Die E-Rechnung ist ab Version 12.1p25 standardmäßig in Bp Event enthalten. Individuelle Einstellungen sind im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben möglich.

In 4 Schritten zur E-Rechnung:
Schritt 1 Update* auf aktuellste Version (mindestens 12.1p25)
Schritt 2 Szenario laden
Schritt 3 E-Rechnung aktivieren und Zahlungskonto hinterlegen
Schritt 4 Prüfen und die notwendigen Anpassungen in der Textvorlage der Rechnung vornehmen

Sobald die E-Rechnung in der Administration aktiviert und ein E-Rechnung Zahlungskonto hinterlegt wurden, stehen in der Kundenadresse unter Details weitere Felder zur Verfügung.

Wichtige Informationen:

Die E-Rechnung wurde mit allen bekannten rechtlichen Vorgaben nahtlos in Bp Event integriert. Wenn Sie die E-Rechnung verwenden wollen, müssen Ihre Rechnungsvorlagen an die gesetzlichen Anforderungen angepasst werden. In der Mustervorlage "E-Rechnung" werden alle Inhalte der XML-Datei auch in der PDF-Dateien angezeigt.

Entscheiden Sie, ob Sie die neue Mustervorlage verwenden, oder Ihre bestehende Rechnungsvorlage anpassen lassen. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Betreuer oder die Hotline.

Wie eine E-Rechnung erstellt wird, lesen Sie hier.

 * Wussten Sie schon, dass Sie sich automatische Updates einrichten können?

  • Laden Sie das Szenario

    Nachdem Ihre Datenbank ein Update auf eine aktuelle Version (mindestens 12.1p25) erhalten hat, können Sie das integrierte E-Rechnungszenario selbstständig laden.

    1. Melden Sie sich an der Datenbank mit dem Benutzer Administrator an.
    2. Gehen Sie in der Funktionsleiste auf den Reiter Administration AdministrationAdministrationexpand EinstellungenAdministration Allgemeine EinstellungenLizenzen Lizenzen.
    3. Aktivieren Sie den Haken E-Rechnung.
    4. Speichern Speichern Sie die Eingabe.
    5. Klicken Sie auf Bp-Szenarien jetzt laden > Laden ohne zu erzwingen.
    6. speichern schliessen Speichern und schließen Sie das Eingabefenster.
  • Aktivieren Sie die E-Rechnung und hinterlegen Sie ein E-Rechnung Zahlungskonto

    Ein Benutzer mit administrativen Berechtigungen kann die E-Rechnung aktivieren.

    1. Gehen Sie in der Funktionsleiste auf den Reiter Administration AdministrationAdministrationexpand EinstellungenAdministration Allgemeine EinstellungenRechenblatt Rechnungsverwaltung.
      Hinweis: Bei einer Multibetriebsdatenbank finden Sie die Rechnungsverwaltung im jeweiligen Betriebsprofil.
    2. Aktivieren Sie den Haken E-Rechnung.
    3. Klicken Sie auf E-Rechnung Zahlungskonto und wählen das Bankkonto, welches für den Zahlungseingang bestimmt ist.
      Hinweis: Hier muss ein Bankkonto mit IBAN angegeben werden, welches auch in der Rechnungsverwaltung unter Zahlungskonten angelegt werden muss. Das Zahlungskonto muss ein reelles Bankkonto Ihres Unternehmens mit Angabe einer IBAN und BIC sein.
  • Blenden Sie die Umsatzsteuerkategorie in einer individuellen Vorgangssicht ein

    Benutzer, die E-Rechnungen erstellen, müssen im Vorgang die Umsatzsteuerkategorie pro Vorgangsartikel einsehen und ggf. ändern können. Hierfür muss eine Vorgangssicht um die Spalte USt.-Kat. (Umsatzsteuerkategorie) ergänzt werden. Ein Benutzer mit administrativen Berechtigungen kann individuelle Vorgangssichten bearbeiten.

    1. Gehen Sie in der Funktionsleiste auf den Reiter Administration AdministrationAdministrationexpand EinstellungenVA VeranstaltungenVorgang Artikel Vorgangsartikel.
      Hinweis: Bei einer Multibetriebsdatenbank finden Sie die Einstellung der individuellen Vorgangssichten im jeweiligen Betriebsprofil.
    2. Entscheiden Sie, welche der individuellen Sichten (1-5) für die Anzeige der Umsatzsteuerkategorie geeignet ist und geben einen eindeutigen und sprechenden Namen für die Sicht ein.
    3. Fügen Sie über das grüne Plus neu die Spalte Ust.-Kat. hinzu. Mit Drag&Drop kann die Zeile/Spalte  verschoben werden.
    4. Speichern Speichern und schließen Sie das Eingabefenster.
Drucken