Zum Hauptinhalt springen

Für eine E-Mail können spontan weitere Empfänger angegeben werden.
Hinweis: Adressen, die im Feld An oder Kopie (Cc) aufgeführt werden, sind für alle anderen Empfänger sichtbar. Empfänger von Blindkopien (Bcc) sind für die anderen E-Mail-Empfänger nicht zu sehen.

  1. Geben Sie im Feld An, Kopie (Cc) und Blindkopie (Bcc) weitere E-Mail-Adressen ein.
  2. Trennen Sie die Adressen jeweils mit Semikolon (;).
  3. Vergrößern Sie ggf. das Eingabefeld über Uebersicht Eingabefeld vergrößern rechts neben dem Feld.

In einer Ansprechpartner Empfängerliste können sowohl Adressen und Ansprechpartner mit E-Mail-Adresse als auch unverknüpfte E-Mails aufgeführt werden.
Hinweis: Wenn Sie auf Ansprechpartner Empfängerliste umschalten, können weitere E-Mail-Adressen nur noch über diesen Reiter eingegeben oder ausgewählt werden. Die star Auswahlliste für Cc und Bcc wird deaktiviert.

  1. Klicken Sie auf neu rechts neben dem Eingabefeld An, um eine Empfängerliste zu öffnen.
  2. Fügen Sie über neu > Ansprechpartner  in der Datenbank vorhandene Adressen ein. Es werden nur solche Adressen angeboten, für die eine E-Mail-Adresse angegeben ist.
  3. Fügen Sie über neu  > E Mail  eine Zeile für die manuelle Eingabe einer unverknüpften E-Mail-Adresse ein.
  4. Wählen Sie aus, welche der Adressen Empfänger, Empfänger von Kopien oder Blindkopien sind.

Über Verteilerliste Verteilerlisten erreichen Sie Gruppen von Empfängern, die häufig dieselbe Information brauchen. Verteilerlisten können Sie für E-Mails oder interne Nachrichten anlegen.
Hinweis: Wenn Sie auf Verteilerliste Verteilerliste umschalten, können weitere E-Mail-Adressen nur noch über diesen Reiter eingegeben oder ausgewählt werden. Die star Auswahlliste für Cc und Bcc wird deaktiviert.

  1. Klicken Sie auf neu  > Verteilerliste rechts neben dem Feld An, um eine Verteilerliste zu öffnen.
  2. Die in der Verteilerliste vorhandenen E-Mails werden automatisch in die Empfängerliste übernommen und behalten den Status (An, Cc, Bcc), den sie dort zugewiesen haben.
  3. Stellen Sie Verteilerlisten unter Briefe Kommunikation > Verteilerliste Verteilerlisten > neu Neuanlage zusammen.

Wenn die Empfänger Ihrer E-Mails wechseln, Sie aber regelmäßig dieselben Adressen für Kopien oder Blindkopien brauchen, geben Sie diese in eine star Auswahlliste ein.

  1. Klicken Sie auf star Favoriten > edit Bearbeiten rechts neben dem Feld Cc oder Bcc, um eine Auswahlliste anzulegen oder zu ändern.
  2. Geben Sie die gewünschten Adressen ein.
  3. Wählen Sie die gewünschte E-Mail durch Doppelklick oder mit Linksklick und gedrückter Strg-Taste und ok Übernehmenaus.
  4. Wählen Sie die gesamte Liste mit SelectAll Alle Zeilen auswählen oben rechts im Auswahlfenster.
Drucken