Wie verwende ich Datenblätter?
Wie verwende ich Datenblätter?
Datenblätter sind  Textvorlagen, die speziell dafür entworfen sind, alle wichtigen Daten zu einem Datensatz zusammenzufassen. Es gibt sie deshalb für sehr viele Arten von Datensätzen:
 Textvorlagen, die speziell dafür entworfen sind, alle wichtigen Daten zu einem Datensatz zusammenzufassen. Es gibt sie deshalb für sehr viele Arten von Datensätzen:  Adresse und
 Adresse und  Ansprechpartner,
 Ansprechpartner,  Veranstaltungund
 Veranstaltungund  Vorgänge,
 Vorgänge,  Artikel und
 Artikel und  Mitarbeiter,
 Mitarbeiter,  Projekte und
 Projekte und  Prozesse. Auch in WebApps wie der ZeiterfassungsApp, der Konferenz/LogistikerApp oder der ProduktionsApp kommen Datenblätter zum Einsatz.
 Prozesse. Auch in WebApps wie der ZeiterfassungsApp, der Konferenz/LogistikerApp oder der ProduktionsApp kommen Datenblätter zum Einsatz.
Informationen zu einem Datensatz aus unterschiedlichen Quellen können außerdem in Diagrammen oder Statistiken aufbereitet werden, um sie beispielsweise für ein Startseitendatenblatt (Dashboard) oder eine Präsentation zu verwenden. Zusätzlich werden je nach Kontext weitere Möglichkeiten angeboten: in RezeptdatenblätternM zum Beispiel das Hochrechnen der Zutaten auf die Bedarfsmenge oder in ArbeitszeitdatenblätternM die Eingrenzung auf einen bestimmten Monat.
-  Öffnen Sie ein Datenblatt zu einem Datensatz
    In jedem Datensatz werden nur passende Datenblätter zur Auswahl angeboten, also Adressdatenblätter in Adressen, Vorgangsdatenblätter in Vorgängen etc. - Klicken Sie in der linken seitlichen Navigationsleiste auf den Punkt  Datenblatt. Datenblatt.
- Wenn noch keine Standardvorlage festgelegt wurde, öffnet sich ein leeres Datenblatt. Öffnen Sie mit Klick auf die Schaltfläche  <Datenblatt auswählen> das Aufklappmenü. <Datenblatt auswählen> das Aufklappmenü.
- Wählen Sie aus der Liste aller verfügbaren Vorlagen das gewünschte Datenblatt.
 
- Klicken Sie in der linken seitlichen Navigationsleiste auf den Punkt 
-  Machen Sie eine Datenblattvorlage zum Standard
    Wenn Sie überwiegend nur ein bestimmtes Datenblatt nutzen, machen Sie dieses zum Standard. Bei Klick auf Datenblatt öffnet sich dann sofort das ausgewählte Blatt. - Klicken Sie auf das  Aufklappdreieck rechts neben dem Namen das Datenblattes. Aufklappdreieck rechts neben dem Namen das Datenblattes.
- Wählen Sie  Zum Standard machen, um dieses Datenblatt nur für sich selbst als Standard einzustellen. Zum Standard machen, um dieses Datenblatt nur für sich selbst als Standard einzustellen.
- Wählen Sie  Zum Unternehmensstandard machen, um auch für die Kollegen denselben Standard zu setzen (nur mit administrativen Rechten). Zum Unternehmensstandard machen, um auch für die Kollegen denselben Standard zu setzen (nur mit administrativen Rechten).
- Klicken Sie bei Standardvorlagen auf  Aktualisieren, um die Daten aufzufrischen. Aktualisieren, um die Daten aufzufrischen.
 
- Klicken Sie auf das 
-  Bearbeiten Sie das Datenblatt
    In Adressen, Veranstaltungen, Artikeln und Projekten können Datenblätter mit der entsprechenden Berechtigung bearbeitet und gespeichert werden. - Öffnen Sie das Datenblatt mit Klick auf  Bearbeiten und im Verzeichnis speichern. Bearbeiten und im Verzeichnis speichern.
- Bearbeiten Sie die Inhalte oder Formatierung je nach Berechtigung. Auch in schreibgeschützten Dokumenten können z.B. Textbereiche durch  Hintergrundfarbe bunt hervorgehoben werden. Hintergrundfarbe bunt hervorgehoben werden.
 
- Öffnen Sie das Datenblatt mit Klick auf 
-  Speichern Sie das Datenblatt (mit Änderungen) im Datensatzverzeichnis
    Datenblätter werden mit Datum und Uhrzeit im Verzeichnis des Datensatzes abgelegt. Über das Änderungsprotokoll ist auch erkennbar, wer die Änderungen gemacht hat.  Speichern Sie das geänderte Datenblatt. Speichern Sie das geänderte Datenblatt.
- Wenn in der Einrichtung eine Ordnerstruktur bzw. ein Ablageort vorbelegt wurden, wird das Datenblatt automatisch in den richtigen Ordner des Verzeichnisses gespeichert. (Wie richte ich Standardordner in Datensatzverzeichnissen ein?)
- Wenn keine Vorgaben gemacht wurden, legen Sie eine eigene Ordnerstruktur mit Klick auf  Neu > Neu > Ordner selber an. (Wie verwende ich Verzeichnisse?) Ordner selber an. (Wie verwende ich Verzeichnisse?)
 
-  Exportieren oder drucken Sie das Datenblatt
    Das Datenblatt kann auch extern gespeichert werden. - Klicken Sie oberhalb des (ungeänderten) Datenblattes auf  Drucken bzw. Drucken bzw. Auf Festplatte speichern. Auf Festplatte speichern.
- Im zur Bearbeitung geöffneten Datenblatt finden Sie dieselben Funktionen links in der horizontalen Werkzeugleiste des Textdokumentes.
 
- Klicken Sie oberhalb des (ungeänderten) Datenblattes auf 
-  Senden Sie das Datenblatt als E-Mail-Anhang
    Klicken Sie auf  Datenblatt als E-Mail-Anhang senden. Es öffnet sich eine neue E-Mail, an die das Datenblatt automatisch schon als Datenblatt als E-Mail-Anhang senden. Es öffnet sich eine neue E-Mail, an die das Datenblatt automatisch schon als Anhang hinzugefügt wurde. Anhang hinzugefügt wurde.
Anleitungen Anwender
  
  
  
  
  
  - Wie schreibe ich einen Brief?
- Wie schreibe ich eine E-Mail?
- Wie erstelle ich einen E-Mail-Anhang?
- Wie empfange ich eine E-Mail?
- Wie schreibe ich einen Serienbrief?
- Wie schreibe ich eine Serien-E-Mail?
- Wie lege ich eine Abwesenheitsnotiz an?
- Wie schreibe ich eine interne Nachricht?
- Wie schreibe ich eine SMS?
- Wie verwende ich Datenblätter?
- Wie lege ich externe Dokumenteᴹ ab?
- Wie erstelle ich fremdsprachige Korrespondenzᴹ?
 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
                                            