Wie erstelle ich einen E-Mail-Anhang?
- Senden Sie Angebote und Bestellungen als Anhang (ab Version 12.1)
Um
Angebote oder
Bestellungen als
E-Mail-Anhang zu senden, muss die E-Mail über die Veranstaltung selbst angelegt werden. Im Reiter
Text der E-Mail erscheint dann eine zusätzliche Zeile über normalen Werkzeugleiste. Hier können Sie mit dem Modul AngebotsgeneratorM das formatierte Angebot/Bestellung zusätzlich als PDF anhängen.
- Wählen Sie eine passende
Textvorlage aus, die auf die Veranstaltungs- und Vorgangsdaten zurückgreift.
- Wenn mehrere VorgängeM zur Auswahl stehen, wählen Sie im Eingabefeld Vorgang das gewünschte Angebot/ die gewünschte Bestellung aus.
- Der Dateiname ist mit dem Betreff der E-Mail vorbelegt, kann aber überschrieben werden.
- Wählen Sie das Format des Anhangs (
PDF,
HTML oder
DOC).
- Öffnen Sie ein
Neues Anschreiben (Öffnen Sie ein separates Anschreiben) und wählen Sie ggf. eine Vorlage aus.
Veranstaltungsblätter (für Angebote oder Bestellungen, aber ebenso andere), können in PDF-Format als E-Mail-Anhang gesendet werden:
- Wählen Sie eine passende
Textvorlage aus, die auf die Veranstaltungs- und Vorgangsdaten zurückgreift.
- Gehen Sie auf den Reiter
Anhänge.
- Klicken Sie
Hinzufügen >
Veranstaltungsblätter und wählen Sie über die Suche die gewünschte Vorlage aus.
- Das Veranstaltungsblatt wird im
PDF-Format angehängt.
Rechnungen können ebenfalls als E-Mail-Anhang gesendet werden (Senden Sie Rechnungen als E-Mail oder Brief).
- Wählen Sie eine passende
- Senden Sie Angebote und Bestellungen als Anhang (vor Version 12.1)
Um Angebote oder Bestellungen als E-Mail-Anhang zu senden, muss die E-Mail über die Veranstaltung selbst angelegt werden. Im Reiter
Text der E-Mail erscheint dann eine zusätzliche Zeile, in der Sie Veranstaltungsblätter auswählen oder mit dem Modul Angebotsgenerator* das formatierte Angebot (Bestellung) zusätzlich als PDF anhängen können.
Senden Sie Veranstaltungsblätter für Angebote oder Bestellungen in PDF-Format als E-Mail-Anhang:
- Wählen Sie eine passende Textvorlage aus, die auf die Veranstaltungs- und Vorgangsdaten zurückgreift.
- Machen Sie in der oberen Zeile der Werkzeugleiste des Reiters
Text einen Linksklick in das Eingabefeld Veranstaltungsblatt.
- Öffnen Sie über Leertaste+Tab eine Liste der Veranstaltungsblattvorlagen.
- Wählen Sie mit Doppelklick oder mit Linksklick und
Übernehmen das gewünschte Veranstaltungsblatt.
- Aktivieren Sie das Format
PDF direkt rechts neben dem Eingabefeld, wenn es nicht automatisch vorbelegt ist.
Mit dem Modul AngebotsgeneratorM haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, das formatierte Angebot/ die Bestellung als Anhang auszuwählen:
- Wählen Sie eine passende Textvorlage aus, die auf die Veranstaltungs- und Vorgangsdaten zurückgreift.
- Öffnen Sie ein
Neues Anschreiben (Öffnen Sie ein separates Anschreiben)
- Gehen Sie zurück auf den Reiter
Text und wählen Sie das Format des Anhangs (
PDF,
HTML oder
DOC).
- Der Dateiname ist mit dem Betreff der E-Mail vorbelegt, kann aber überschrieben werden.
- Senden Sie interne Dateien oder externe Dokumente als Anhang
M
Dokumente aus der Datenbank, aber auch externe Dokumente von der lokalen Festplatte, können als Anhänge mit E-Mails gesendet werden.
- Um Dokumente zu senden, die zentral in der Datenbank abgelegt sind, wählen Sie auf dem Reiter
Anhänge >
Hinzufügen >
Allgemeine Dokumente.
- Über
Anhänge >
Hinzufügen >
Dokumente gelangen Sie zur Suche nach Dokumenten, die zu anderen Adressen, Veranstaltungen o.ä. abgelegt wurden.
- Wenn die E-Mail mit einer
Adresse, einer
Veranstaltung oder anderen Datensätzen verknüpft ist, zu denen Datein abgelegt wurden, werden auch diese zur Auswahl angeboten.
Bsp.: Dateien ausVeranstaltung/Verzeichnis,
Adresse/Dokumente oder
Veranstaltung/Briefe/E-Mails
- Fügen Sie weitere
Textvorlagen und (nur bei E-Mails aus Veranstaltungen) auch
Veranstaltungsblätter hinzu.
- Externe Dokumente, die Sie über
Anhänge >
Hinzufügen >
Dateien anhängen, werden in der Datenbank zur E-Mail abgelegt.
- Um externe Dateien über das Explorerfenster auszuwählen, ohne sie dabei in der Datenbank zu speichern, klicken Sie im unteren Fenster
Dokumente der lokalen Festplatte vormerken auf den Titel.
- Speichern Sie Ihre Änderungen über
.
- Um Dokumente zu senden, die zentral in der Datenbank abgelegt sind, wählen Sie auf dem Reiter
- Senden Sie Visitenkarten oder Kalendereinträge als Anhang
Visitenkarten können als Anhänge an E-Mails angehängt werden. Die Visitenkarten werden in einem VCF-Format gesendet und können vom Empfänger direkt in den Outlook Kalender importiert werden. Dasselbe gilt für Termine, Veranstaltungsdaten oder Reservierungen.
- Hängen Sie auf dem Reiter
Anhänge mit
Hinzufügen >
Eigene Visitenkarte Ihre persönliche Karte, die
Betriebsvisitenkarte oder
Weitere Visitenkarten an. Mehrere Visitenkarten können in einer VCF-Datei zusammengefasst werden.
-
Zur elektronischen Übertragung von
TerminenM,
Veranstaltungen oder
Reservierungen wählen Sie
Kalendereinträge >
Veranstaltung bzw.
Termin oder
Reservierung.
- Hängen Sie auf dem Reiter
Anleitungen Anwender
- Wie schreibe ich einen Brief?
- Wie schreibe ich eine E-Mail?
- Wie erstelle ich einen E-Mail-Anhang?
- Wie empfange ich eine E-Mail?
- Wie schreibe ich einen Serienbrief?
- Wie schreibe ich eine Serien-E-Mail?
- Wie lege ich eine Abwesenheitsnotiz an?
- Wie schreibe ich eine interne Nachricht?
- Wie schreibe ich eine SMS?
- Wie verwende ich Datenblätter?
- Wie lege ich externe Dokumenteᴹ ab?
- Wie erstelle ich fremdsprachige Korrespondenzᴹ?