Wie empfange ich eine E-Mail?
Wie empfange ich eine E-Mail?
Im  E-Mail-Postfach finden Sie auf dem Reiter
 E-Mail-Postfach finden Sie auf dem Reiter  Eingang alle neu eingegangenen E-Mails. Je nach Betriebseinstellungen sehen Sie weitere Reiter: den
 Eingang alle neu eingegangenen E-Mails. Je nach Betriebseinstellungen sehen Sie weitere Reiter: den  Ausgang, den
 Ausgang, den  Spam-Ordner, den
 Spam-Ordner, den  Papierkorb und die
 Papierkorb und die  E-Mail-Ablage.
 E-Mail-Ablage.
Öffnen Sie das  E-Mail-Postfach über den Schnellzugriff links in der Fenstertitelzeile mit Klick auf das Icon. Wenn neue E-Mails im Eingang sind, wird das Icon gelb hinterlegt. Die Anzahl ungelesener E-Mails wird rechts neben dem Icon angegeben.
 E-Mail-Postfach über den Schnellzugriff links in der Fenstertitelzeile mit Klick auf das Icon. Wenn neue E-Mails im Eingang sind, wird das Icon gelb hinterlegt. Die Anzahl ungelesener E-Mails wird rechts neben dem Icon angegeben.
-  Öffnen Sie das E-Mail-Postfach
Im  E-Mail-Postfach finden Sie auf dem Reiter E-Mail-Postfach finden Sie auf dem Reiter Eingang alle neu eingegangenen E-Mails. Je nach Betriebseinstellungen sehen Sie weitere Reiter: den Eingang alle neu eingegangenen E-Mails. Je nach Betriebseinstellungen sehen Sie weitere Reiter: den Ausgang, den Ausgang, den Spamordner, den Spamordner, den Papierkorb und die Papierkorb und die E-Mail-Ablage. E-Mail-Ablage.- Öffnen Sie mit Klick auf  E-Mail-Postfach öffnen links in der Titelzeile des Fensters den E-Mail-Eingang. Wenn neue E-Mails im Eingang sind, wird das Icon gelb hinterlegt. Die Anzahl ungelesener E-Mails wird rechts neben dem Icon angegeben. E-Mail-Postfach öffnen links in der Titelzeile des Fensters den E-Mail-Eingang. Wenn neue E-Mails im Eingang sind, wird das Icon gelb hinterlegt. Die Anzahl ungelesener E-Mails wird rechts neben dem Icon angegeben.
- Es öffnet sich immer zuerst der  E-Mail-Eingang. Die E-Mails sind chronologisch absteigend sortiert. E-Mail-Eingang. Die E-Mails sind chronologisch absteigend sortiert.- Ungelesene E-Mails sind fett gedruckt und als  ungelesen markiert. ungelesen markiert.
- E-Mails mit  Anhang haben in der zweiten Spalte das entsprechende Icon. Anhang haben in der zweiten Spalte das entsprechende Icon.
- E-Mails mit Priorität haben ein entsprechendes Icon:  niedrig, niedrig, normal, normal, hoch, hoch, sehr hoch oder sehr hoch oder unbekannt. unbekannt.
 
- Ungelesene E-Mails sind fett gedruckt und als 
- Sortieren Sie die E-Mails durch Klick auf eine beliebige Zeilenüberschrift neu nach Absender, Betreff, Priorität etc.
- Wählen Sie mit Linksklick in eine einzelne Zeile eine E-Mail aus, um eine Vorschau im unteren Bereich des Fensters zu sehen. In der Vorschau sind bereits viele Bearbeitungsoptionen enthalten (Bearbeiten Sie E-Mails im E-Mail-Eingang).
- Auf dem Reiter  Ausgang erhalten Sie eine chronologisch absteigend sortierte Liste aller gesendeten E-Mails (Legen Sie E-Mails ab). Ausgang erhalten Sie eine chronologisch absteigend sortierte Liste aller gesendeten E-Mails (Legen Sie E-Mails ab).- Wählen Sie aus, von welchem Absender die E-Mails gesendet wurden, wenn Sie mehrere möglich Absenderadressen haben.
 Bsp.:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
- Geben Sie den  Zeitraum an, für den Sie die gesendeten E-Mails sehen möchten. Zeitraum an, für den Sie die gesendeten E-Mails sehen möchten.
- Aktivieren Sie ggf. die Schaltfläche  Inklusive Serien-E-Mails, um auch die von Ihnen gesendet Serien-E-Mails angezeigt zu bekommen. Inklusive Serien-E-Mails, um auch die von Ihnen gesendet Serien-E-Mails angezeigt zu bekommen.
 
- Wählen Sie aus, von welchem Absender die E-Mails gesendet wurden, wenn Sie mehrere möglich Absenderadressen haben.
- Auf dem Reiter  Spam finden Sie E-Mails, die automatisch als unerwünscht eingestuft wurden. Sie können von diesem Reiter aus entweder Spam finden Sie E-Mails, die automatisch als unerwünscht eingestuft wurden. Sie können von diesem Reiter aus entweder gelöscht oder in den gelöscht oder in den Eingang verschoben werden, wenn diese Einstufung nicht zutreffend ist. Eingang verschoben werden, wenn diese Einstufung nicht zutreffend ist.
- Auf dem Reiter  Papierkorb finden Sie die E-Mails, die Sie selber aus dem Papierkorb finden Sie die E-Mails, die Sie selber aus dem Eingang entfernt haben. Im Papierkorb können E-Mails entweder weiterbearbeitet oder aber endgültig gelöscht werden. Eingang entfernt haben. Im Papierkorb können E-Mails entweder weiterbearbeitet oder aber endgültig gelöscht werden.
- Der Reiter  E-Mail-Ablage ist eine unsortierte Ablage für E-Mails, die aus unterschiedlichen Gründen noch nicht zu einem Datensatz abgelegt werden sollen. E-Mail-Ablage ist eine unsortierte Ablage für E-Mails, die aus unterschiedlichen Gründen noch nicht zu einem Datensatz abgelegt werden sollen.
 
- Öffnen Sie mit Klick auf 
-  Bearbeiten Sie E-Mails im E-Mail-Eingang
Im E-Mail-Eingang gibt es schon in der Übersicht mit Vorschau zahlreiche Möglichkeiten, E-Mails zu bearbeiten. Weitere Optionen bekommen Sie, sobald Sie eine E-Mail richtig öffnen. Viele Aktionen sind an mehreren Stellen möglich: über die Werkzeugleiste oberhalb der Liste von E-Mails, über die Werkzeugleiste oberhalb der Vorschau, über Rechtsklick auf die E-Mail (Kontextmenü). - Wählen Sie eine E-Mail mit Linksklick in die Liste aus und wählen Sie: Antworten mit den Auswahlmöglichkeiten "Absender antworten" oder "Allen antworten" Antworten mit den Auswahlmöglichkeiten "Absender antworten" oder "Allen antworten"
 Standardmäßig werden E-Mails vor dem Antworten zu einem Datensatz (Adresse, Veranstaltung etc) abgelegt. Sobald Sie auf abgelegt. Sobald Sie auf Antworten klicken, erscheint eine Auswahl zur Suche nach oder Neuanlage von möglichen Datensätzen. Wenn die Sendeadresse der E-Mail bekannt ist, wird sofort die richtige Adresse angeboten. Antworten klicken, erscheint eine Auswahl zur Suche nach oder Neuanlage von möglichen Datensätzen. Wenn die Sendeadresse der E-Mail bekannt ist, wird sofort die richtige Adresse angeboten.
 Nur in absoluten Ausnahmefällen sollte die Möglichkeit Ohne Adresse ablegen gewählt werden. Ohne Adresse ablegen gewählt werden.
 Weiterleiten mit den Auswahlmöglichkeiten "Ablegen und weiterleiten" oder "Direkt weiterleiten". Weiterleiten mit den Auswahlmöglichkeiten "Ablegen und weiterleiten" oder "Direkt weiterleiten".
 Kommunikationsverlauf anzeigen, um bei einem mehrstufigen E-Mail-Verkehr auch die früher gesendeten E-Mails und Antworten zu sehen Kommunikationsverlauf anzeigen, um bei einem mehrstufigen E-Mail-Verkehr auch die früher gesendeten E-Mails und Antworten zu sehen
 Anhang öffnen mit Klick auf das Icon ganz rechts in der unteren Werkzeugleiste über dem Vorschaufenster Anhang öffnen mit Klick auf das Icon ganz rechts in der unteren Werkzeugleiste über dem Vorschaufenster
 Drucken  mit Klick auf das Icon in der unteren Werkzeugleiste über dem Vorschaufenster Drucken  mit Klick auf das Icon in der unteren Werkzeugleiste über dem Vorschaufenster
 
- Sie können E-Mails einzeln oder zu mehreren auswählen für folgende Aktionen in der oberen Werkzeugleiste oder im Kontextmenü: Ablegen (Legen Sie E-Mails ab) Ablegen (Legen Sie E-Mails ab)
 Öffnen Öffnen
 / / Als gelesen/ungelesen markieren Als gelesen/ungelesen markieren
 Als Spam markieren Als Spam markieren
 In den Papierkorb verschieben In den Papierkorb verschieben
 Als Favorit hinzufügen/löschen Als Favorit hinzufügen/löschen
 
- Öffnen Sie einzelne E-Mails mit Doppelklick oder über Linksklick auf den Datensatz und  Öffnen für mehr Details und weitere Bearbeitungsoptionen: Öffnen für mehr Details und weitere Bearbeitungsoptionen: Anhänge in Anhänge in Dokumentenpakete oder Dokumentenpakete oder extern speichern über das Bearbeitungsfenster oben rechts extern speichern über das Bearbeitungsfenster oben rechts
- E-Mail in unterschiedlichen Formaten ( HTML, HTML, Text, Text, Textverarbeitung) öffnen Textverarbeitung) öffnen
 
 
- Wählen Sie eine E-Mail mit Linksklick in die Liste aus und wählen Sie:
-  Legen Sie E-Mails ab
Aus mehreren Gründen ist es wichtig, E-Mails nicht im Eingangsordner des Postfachs zu lassen, sondern sinnvoll abzulegen: nur so ist gewährleistet, dass alle Benutzer der Software immer Zugriff auf relevante Informationen zu einer Adresse, einer Veranstaltung oder einem anderen Datensatz haben. Zusätzlich wird der E-Mail-Abruf immer langsamer, je voller ein Postfach ist. E-Mails können einzeln oder auch zusammen abgelegt und damit aus dem E-Mail-Eingang entfernt werden. 
 Abgelegte E-Mails verschwinden aus dem E-Mail-Eingang und sind dann nur noch unter dem verknüpften Datensatz (Adresse, Veranstaltung etc.) im Info Center unter Briefe/E-Mails gespeichert.- Wählen Sie im E-Mail-Eingang eine oder mehrere E-Mails mit Linksklick (und gedrückter Strg-Taste für die Mehrfachauswahl) aus.
- Wählen Sie über die Werkzeugleiste oberhalb der Liste oder über Rechtsklick  Ablegen. Ablegen.- Wählen Sie standardmäßig  Ablegen und weisen Sie die E-Mail einer Adresse, einer Veranstaltung oder einem anderen Datensatz zu. Wenn die Absenderadresse bereits bekannt ist, wird der passende Datensatz automatisch angeboten. Ablegen und weisen Sie die E-Mail einer Adresse, einer Veranstaltung oder einem anderen Datensatz zu. Wenn die Absenderadresse bereits bekannt ist, wird der passende Datensatz automatisch angeboten.
- Wenn die Absenderadresse nicht bekannt ist, wird die  Neuanlage einer Neuanlage einer Adresse angeboten. Die neue Adresse verdeckt die zuvor geöffnete E-Mail, bis diese gespeichert und geschlossen wird. Name und E-Mail des Ansenders werden automatisch übernommen. Kopieren Sie schon vorher weitere Adressdaten (Telefon, Ort) aus der E-Mail in die Zwischenablage und fügen Sie sie in ein größeres Textfeld ein, um sie dann in die richtigen Felder einzufügen. Adresse angeboten. Die neue Adresse verdeckt die zuvor geöffnete E-Mail, bis diese gespeichert und geschlossen wird. Name und E-Mail des Ansenders werden automatisch übernommen. Kopieren Sie schon vorher weitere Adressdaten (Telefon, Ort) aus der E-Mail in die Zwischenablage und fügen Sie sie in ein größeres Textfeld ein, um sie dann in die richtigen Felder einzufügen.
- Wählen Sie  Vertraulich ablegen nur dann, wenn andere Mitarbeiter die E-Mail nicht angezeigt bekommen sollen. Vertraulich ablegen nur dann, wenn andere Mitarbeiter die E-Mail nicht angezeigt bekommen sollen.
- Wählen Sie  E-Mail-Ablage nur z.B. als Zwischenablage oder solange Sie den Vorgang noch bearbeiten. E-Mails, die in einer E-Mail-Ablage gespeichert sind, sind für die anderen Mitarbeiter nicht sichtbar. E-Mail-Ablage nur z.B. als Zwischenablage oder solange Sie den Vorgang noch bearbeiten. E-Mails, die in einer E-Mail-Ablage gespeichert sind, sind für die anderen Mitarbeiter nicht sichtbar.
 
- Wählen Sie standardmäßig 
 
Anleitungen Anwender
  
  
  
  
  
  - Wie schreibe ich einen Brief?
- Wie schreibe ich eine E-Mail?
- Wie erstelle ich einen E-Mail-Anhang?
- Wie empfange ich eine E-Mail?
- Wie schreibe ich einen Serienbrief?
- Wie schreibe ich eine Serien-E-Mail?
- Wie lege ich eine Abwesenheitsnotiz an?
- Wie schreibe ich eine interne Nachricht?
- Wie schreibe ich eine SMS?
- Wie verwende ich Datenblätter?
- Wie lege ich externe Dokumenteᴹ ab?
- Wie erstelle ich fremdsprachige Korrespondenzᴹ?
 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
                                            