Wie verwende ich die Ausschilderung WebApp?M
Übertragen Sie Veranstaltungsdaten an feste oder mobile Monitore und leiten Sie Ihre Gäste durch Hinweistexte und -pfeile zu den richtigen Räumen.
Die wesentlichen Einstellungen der WebApp werden von einem Benutzer mit administrativen Rechten vorgenommen. Im Rahmen der Veranstaltungsorganisation können nur die Angaben zu einzelnen Veranstaltungen bearbeitet werden, nicht die Betriebseinstellungen z.B. zu einfachem oder erweiterten Modus, Monitoren oder Sichten.
- Geben Sie andere Texte für Anlass und Veranstalter ein
Standardmäßig erscheinen in der Ausschilderung die normalen Texte aus den Feldern „Anlass“ und „Veranstalter“. Diese können aber für das Ausschilderungssystem überschrieben werden.
- Gehen Sie in der Veranstaltung auf den Reiter
Details und öffnen Sie die Details zur Ausschilderung.
- Geben Sie hier ggf. abweichende Texte für den Anlass der Veranstaltung und den Veranstalter ein.
Bsp.: Der Anlass der VA ist „Jubiläum“, in der Ausschilderung soll aber stehen: „Feier des 50. Firmenjubiläums“.
Der Veranstalter ist Hans Meyer, in der Ausschilderung soll stehen „Familie Meyer und der Vorstand“
- Gehen Sie in der Veranstaltung auf den Reiter
- Ändern Sie die Sichtbarkeit der Veranstaltung in den Monitoren
Standardmäßig werden alle Raumbuchungen über die WebApp auf allen Monitoren angezeigt, die mit den gebuchten Räumen verknüpft sind. Im Einzelfall kann diese Einstellung aber übersteuert werden. Interne Räume (ohne Häkchen in der ersten Spalte der Veranstaltungsräume) werden nicht ausgeschildert.
- Bleiben Sie auf dem Reiter
Details der Veranstaltung.
- Um eine Veranstaltung ganz oder teilweise aus der Ausschilderung herauszunehmen, blenden Sie sie ggf. in allen oder einigen Sichten aus.
- Blenden Sie pro Sicht (Sicht 2 (Mehrere Räume), zB. Stockwerk, Sicht 3 (Alle Räume), Sicht 4 (Alle Räume pro VA - nur mit dem erweiterten Modus!) die Veranstaltung aus. Diese Einstellung bezieht sich immer aus die gesamte Veranastaltung.
Bsp.: Eine Buchung soll nicht im Eingangsbereich und im Stockwerk angezeigt werden, aber doch am Raum selbst -> Veranstaltung ganz ausblenden in Sicht 2,3,(4).
- Bleiben Sie auf dem Reiter
- Ändern Sie die Vorschau von zukünftigen Veranstaltungen
Standardmäßig gelten die Betriebseinstellungen zur Vorlaufzeit (in Stunden) der tagesaktuellen und der Vorschau (in Tagen) für zukünftige Veranstaltungen (Definieren Sie die Vorlaufzeit und die Vorschauoptionen der Anzeige). Im Einzelfall kann diese Einstellung aber übersteuert werden. Interne Räume (ohne Häkchen in der ersten Spalte der Veranstaltungsräume) werden nicht ausgeschildert.
- Bleiben Sie auf dem Reiter
Details der Veranstaltung.
- Die Vorlaufzeit bezieht sich auf alle Sichten. Veranstaltungen werden standardmäßig ab dem Beginn der Veranstaltung im Hauptfenster „Aktuelle Veranstaltungen“ angezeigt. Wenn eine Veranstaltung schon früher dort angezeigt werden soll, geben Sie hier die Vorlaufzeit in Stunden und Minuten an (hh:mm). Die hier eingegebene Vorlaufzeit übersteuert die betreibsspezifische Vorlaufzeit aus der Administration. Am Raum selbst (Sicht 1) wird immer die nächste Veranstaltung angezeigt, auch wenn sie erst später beginnt.
Bsp.: Für Anlieferer und frühe Gäste soll ein Raum schon zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn leicht auffindbar sein -> Vorlaufzeit 02:00 - Nachfolgende Veranstaltungen werden laut
Betriebseinstellungen (Wie richte ich die Ausschilderung WebApp ein?) angezeigt. Wenn bei einer Veranstaltung nur die Folgetermine der eigenen Veranstaltungsgruppe angezeigt werden sollen, aktivieren Sie diese Einstellung für Sicht 1 (Einzelraum) und/oder Sicht 2 (Stockwerk). In Sicht 3 (Alle) hat diese Einstellung keine Auswirkung. (Gruppieren Sie Veranstaltungen)
Bsp.: Es sollen am Raum selbst und auf dem ganzen Stockwerk nur die Folgetermine einer Veranstaltung (Hochzeit, Konferenz) oder Vortragsreihe angezeigt werden, nicht alle zukünftigen Buchungen für andere Veranstalter.
An Raum 11 werden nur die Vorträge der laufenden Konferenz angezeigt, die Vorträge der nächsten Konferenz am Folgetag werden nicht angezeigt.
- Bleiben Sie auf dem Reiter
- Weisen Sie ein Veranstalterlogo zu
In der Ausschilderung kann ein Logo oder Bild von max. 1MB Größe pro Veranstaltung angezeigt werden. Zulässige Formate sind JPG, PNG oder SVG. Das Logo/Bild kommt aus der
Adresse des Veranstalters.
- Gehen Sie auf dem Reiter
Basis der Veranstaltung und öffnen Sie die
Adresse des Veranstalters.
- Gehen Sie auf den Reiter
Details und klicken Sie in Bild 1 auf
Hinzufügen. Hinweis: Die WebApp greift ausschließlch auf Bild 1 zu, nicht auf andere Bilder.
- Fügen Sie das gewünschte Bild entweder über die
Zwischenablage oder von
Festplatte ein.
- Gehen Sie auf dem Reiter
- Übernehmen Sie Ausschilderungstexte aus gebuchten Räumen
Im einfachen Modus der Ausschilderung WebApp werden die Ausschilderungstexte aus der Tabelle der für die Veranstaltung gebuchten Räume übernommen.
Wichtig: Bitte klären Sie mit Ihrem Berater oder Administrator, ob für Ihren Betrieb der einfache oder der erweiterte Modus der WebApp zugewiesen wurde!In diesem Modus kann nur die gesamte Veranstaltung in der Ausschilderung ausgeblendet werden, aber nicht einzelne Räume. Es sind unterschiedliche Beschriftungen pro Raum und Zeitraum möglich, nicht jedoch unterschiedliche Texte pro Sicht (Raum/Stockwerk/Alle). Interne Räume werden nicht in die Ausschilderung mit einbezogen. Die Sicht 4 (Alle Räume pro VA) wird im einfachen Modus nicht unterstützt.
- Gehen Sie auf den Reiter
Basis der Veranstaltung. Im unteren Bereich des Eingabefensters finden Sie die Liste der gebuchten Räume, ggf. mit individuellen Zeiten.
- Wenn Ihr Betrieb mit der einfachen Version der Ausschilderung WebApp arbeitet, gibt es in dieser Tabelle eine Spalte Ausschilderung.
- Geben Sie in dieser Spalte Ausschilderung die gewünschte Beschriftung des jeweiligen Raumes ein.
Wichtig: Wenn die Bemerkungstexte zu lang sind, werden sie ggf. in einigen Sichten/Monitoren abgeschnitten oder verschieben die Uhrzeiten der Buchung in einen nicht mehr sichtbaren Bereich!
Bsp.: Raum Berlin - Vorstandssitzung; Raum Hannover - Generalversammlung - Standardmäßig werden alle Räume zu den angegebenen Veranstaltungszeiten ausgeschildert. Um für denselben Raum mehrere Texte für unterschiedliche Zeiten einzugeben, fügen Sie denselben Raum mehrfach ein und geben Sie die gewünschten Zeiten ein.
Bsp.: Raum Berlin - 12:00 - 13:30 - Vorstandssitzung; Raum Berlin - 14:00 - 19:00 - Generalversammlung - Um den Text ggf. zu formatieren, setzen Sie den Cursor in das Feld und drücken Sie F6. Es öffnet sich ein Eingabefeld mit erweiterten Formatierungsmöglichkeiten. Umbrüche und einfache Formatierungen (Fett, Kursiv, Durchgestrichen) werden in die Anzeige übernommen.
- Gehen Sie auf den Reiter
- Übernehmen Sie Ausschilderungstexte aus gebuchten Monitorpositionen
Im erweiterten Modus der Ausschilderung WebApp werden die Ausschilderungstexte aus einem eigenen Bestellvorgang "Ausschilderung" übernommen. Wichtig: Bitte klären Sie mit Ihrem Berater oder Administrator, ob für Ihren Betrieb der einfache oder der erweiterte Modus der WebApp zugewiesen wurde!
In diesem Modus können einzelne Monitore angesteuert und Räume individuell ausgeschildert werden. Interne Räume werden nicht in die Ausschilderung mit einbezogen. Die Sicht 4 (Alle Räume pro VA) wird nur im erweiterten Modus unterstützt.
- Gehen Sie auf den Reiter
Basis der Veranstaltung. Im unteren Bereich des Eingabefensters finden Sie die Liste der gebuchten Räume, ggf. mit individuellen Zeiten.
- Machen Sie auf jeden gebuchten Raum einen Rechtsklick, um die
Buchungsvorschläge anzeigen zu lassen.
- Gehen Sie auf den Reiter
Bestellungen der Veranstaltung und legen Sie einen neuen
Bestellvorgang "Ausschilderung" an. Die Benennung des Vorgangs ist egal, sollte aber aussagekräftig sein.
- In einem schwebenden Fenster am oberen Rand des Bildschirms erscheinen die Buchungsvorschläge aus den gebuchten Räumen. Setzen Sie einen Haken vor alle Monitorpositionen, die Sie pro Raum übernehmen wollen und klicken Sie auf
Markierte Artikel buchen.
- Die ausgewählten Monitorpositionen werden in den Vorgang übernommen.
Hinweis: Die Monitore direkt am Raum werden üblicherweise nur einmal gebucht. Alle anderen Monitore werden pro Raum - also mehrfach - eingefügt.
Bsp.: Der Monitor im Eingangsbereich "Monitorstandort Eingang" wird für alle gebuchten Räume (Raum Berlin, Raum Hannover, Raum München) einzeln zugebucht. - Wenn Ihr Betrieb für die Veranstaltungsräume keine Buchungsvorschläge hinterlegt hat, buchen Sie die gewünschten Monitorstandort ganz normal über die
Artikelsuche hinzu.
- Der
Raum, aus dem der Buchungsvorschlag gemacht wurde, wird automatisch übernommen.
Wichtig: Ohne Raumzuweisung kann die Information aus der Monitorbuchung nicht zugeordnet werden und wird nicht angezeigt. Die Raumzuweisung kann manuell geändert werden. In der Sicht der Vorgangsartikel muss unbedingt eine Spalte "Raum" vorhanden sein, sonst kann die Ausschilderung WebApp nicht benutzt werden. - Geben Sie in dieser Spalte Bemerkung die gewünschte Beschriftung des jeweiligen Raumes ein.
Wichtig: Wenn die Bemerkungstexte zu lang sind, werden sie ggf. in einigen Sichten/Monitoren abgeschnitten oder verschieben die Uhrzeiten der Buchung in einen nicht mehr sichtbaren Bereich!
Bsp.: Raum Berlin - Vorstandssitzung; Raum Hannover - Generalversammlung - Standardmäßig werden alle Räume zu den angegebenen Veranstaltungszeiten ausgeschildert. Um für denselben Raum mehrere Texte für unterschiedliche Zeiten einzugeben, fügen Sie dieselbe Monitorposition für diesen Raum mehrfach ein und geben Sie die gewünschten Zeiten ein.
Bsp.: Raum Berlin - Monitorstandort Raum Berlin Tür links - 12:00 - 13:30 - Vorstandssitzung Fa. Müller; Raum Berlin - Monitorstandort Raum Berlin Tür links - 14:00 - 19:00 - Generalversammlung Fa. Müller
Raum Berlin - Monitorstandort Eingang - 12:00 - 19:00 Jahreshauptversammlung der Firma Müller - Um den Text ggf. zu formatieren, setzen Sie den Cursor in das Feld und drücken Sie F6. Es öffnet sich ein Eingabefeld mit erweiterten Formatierungsmöglichkeiten. Umbrüche und einfache Formatierungen (Fett, Kursiv, Durchgestrichen) werden in die Anzeige übernommen.
- Gehen Sie auf den Reiter
- Ändern Sie Texte oder Zeiten nachträglich
Je nach verwendetem Modus (einfach oder erweitert) bearbeiten Sie Zeitangaben oder Texte zur Raumauschilderung in den jeweiligen Listen der "Veranstaltungsräume" oder "Vorgangsartikel". Die Änderungen werden nach Speichern der Veranstaltung sofort übernommen.
- Im einfachen Modus (Texte aus Veranstaltungsräumen) ändern Sie Texte unter
Veranstaltung >
Basis in der Raumtabelle in der Spalte "Ausschilderung".
- Im erweiterten Modus (Texte aus gebuchten Monitorpositionen) ändern Sie Texte im Vorgang pro Vorgangsartikel in der Spalte "Bemerkung".
- Um den Text ggf. zu formatieren, setzen Sie in beiden Versionen den Cursor in das Textfeld und drücken Sie F6. Es öffnet sich ein Eingabefeld mit erweiterten Formatierungsmöglichkeiten. Umbrüche und einfache Formatierungen (Fett, Kursiv, Durchgestrichen) werden in die Anzeige übernommen.
Bsp.: Der Vortragstitel wird durchgestrichen, dahinter fett eingefügt "Fällt aus" - Zeiten ändern Sie im einfachen Modus einzeln.
- Im erweiterten Modus lassen sich mehrere Zeit auf einmal ändern:
- Suchen Sie alle gewünschten Monitorpositionen und markieren Sie diese mit gedrückter linker Maustaste.
- Öffnen Sie mit Rechtsklick in die "Bis" Spalte das Kontextmenü.
- Wählen Sie "3 mal die "Bis Uhrzeit" ändern" und geben Sie die neue Uhrzeit an.
Bsp.: Vortrag 1 beginnt um 14:30 statt 14:10.
- Ab Version 13.0:
Im erweiterten Modus lassen sich Zeiten um einen bestimmten Zeitraum verschieben:- Suchen Sie alle gewünschten Monitorpositionen und markieren Sie diese mit gedrückter linker Maustaste.
- Öffnen Sie mit Rechtsklick in die "Bis" Spalte das Kontextmenü.
- Wählen Sie "3 mal die "Bis Uhrzeit" verschieben" und geben Sie an, um wieviele Minuten Sie die Zeiten verschieben möchten.
Bsp.: Alle Vorträge nach der Mittagspause beginnen 20 Min. später als geplant.
- Im einfachen Modus (Texte aus Veranstaltungsräumen) ändern Sie Texte unter