Im erweiterten Modus der Ausschilderung WebApp werden die Ausschilderungstexte aus einem eigenen Bestellvorgang "Ausschilderung" übernommen. Wichtig: Bitte klären Sie mit Ihrem Berater oder Administrator, ob für Ihren Betrieb der einfache oder der erweiterte Modus der WebApp zugewiesen wurde!
In diesem Modus können einzelne Monitore angesteuert und Räume individuell ausgeschildert werden. Interne Räume werden nicht in die Ausschilderung mit einbezogen. Die Sicht 4 (Alle Räume pro VA) wird nur im erweiterten Modus unterstützt.
- Gehen Sie auf den Reiter
Basis der Veranstaltung. Im unteren Bereich des Eingabefensters finden Sie die Liste der gebuchten Räume, ggf. mit individuellen Zeiten.
- Machen Sie auf jeden gebuchten Raum einen Rechtsklick, um die
Buchungsvorschläge anzeigen zu lassen.
- Gehen Sie auf den Reiter
Bestellungen der Veranstaltung und legen Sie einen neuen
Bestellvorgang "Ausschilderung" an. Die Benennung des Vorgangs ist egal, sollte aber aussagekräftig sein.
- In einem schwebenden Fenster am oberen Rand des Bildschirms erscheinen die Buchungsvorschläge aus den gebuchten Räumen. Setzen Sie einen Haken vor alle Monitorpositionen, die Sie pro Raum übernehmen wollen und klicken Sie auf
Markierte Artikel buchen.
- Die ausgewählten Monitorpositionen werden in den Vorgang übernommen.
Hinweis: Die Monitore direkt am Raum werden üblicherweise nur einmal gebucht. Alle anderen Monitore werden pro Raum - also mehrfach - eingefügt.
Bsp.: Der Monitor im Eingangsbereich "Monitorstandort Eingang" wird für alle gebuchten Räume (Raum Berlin, Raum Hannover, Raum München) einzeln zugebucht. - Wenn Ihr Betrieb für die Veranstaltungsräume keine Buchungsvorschläge hinterlegt hat, buchen Sie die gewünschten Monitorstandort ganz normal über die
Artikelsuche hinzu.
- Der
Raum, aus dem der Buchungsvorschlag gemacht wurde, wird automatisch übernommen.
Wichtig: Ohne Raumzuweisung kann die Information aus der Monitorbuchung nicht zugeordnet werden und wird nicht angezeigt. Die Raumzuweisung kann manuell geändert werden. In der Sicht der Vorgangsartikel muss unbedingt eine Spalte "Raum" vorhanden sein, sonst kann die Ausschilderung WebApp nicht benutzt werden. - Geben Sie in dieser Spalte Bemerkung die gewünschte Beschriftung des jeweiligen Raumes ein.
Wichtig: Wenn die Bemerkungstexte zu lang sind, werden sie ggf. in einigen Sichten/Monitoren abgeschnitten oder verschieben die Uhrzeiten der Buchung in einen nicht mehr sichtbaren Bereich!
Bsp.: Raum Berlin - Vorstandssitzung; Raum Hannover - Generalversammlung - Standardmäßig werden alle Räume zu den angegebenen Veranstaltungszeiten ausgeschildert. Um für denselben Raum mehrere Texte für unterschiedliche Zeiten einzugeben, fügen Sie dieselbe Monitorposition für diesen Raum mehrfach ein und geben Sie die gewünschten Zeiten ein.
Bsp.: Raum Berlin - Monitorstandort Raum Berlin Tür links - 12:00 - 13:30 - Vorstandssitzung Fa. Müller; Raum Berlin - Monitorstandort Raum Berlin Tür links - 14:00 - 19:00 - Generalversammlung Fa. Müller
Raum Berlin - Monitorstandort Eingang - 12:00 - 19:00 Jahreshauptversammlung der Firma Müller - Um den Text ggf. zu formatieren, setzen Sie den Cursor in das Feld und drücken Sie F6. Es öffnet sich ein Eingabefeld mit erweiterten Formatierungsmöglichkeiten. Umbrüche und einfache Formatierungen (Fett, Kursiv, Durchgestrichen) werden in die Anzeige übernommen.