Um DSGVO-konform zu arbeiten, müssen Sie bei jeder Korrespondenz den Zweck der Verarbeitung der persönlichen Daten (Adressdaten) angeben.
- In vielen Textvorlagen ist der Verarbeitungszweck bereits vorbelegt aber änderbar. Auch Adressen können einen vorbelegten Standardverarbeitungszweck haben.
- Um einen neuen oder anderen Verarbeitungszweck anzugeben, wählen Sie diesen aus der Auswahlliste in der horizontalen Werkzeugleiste des Briefes/der E-Mail. Benutzer mit administrativen Rechten legen die möglichen Verarbeitungszwecke unter
Administration >
Verarbeitungszwecke an.
Hinweis: Beim Versenden von Serien-E-Mails wird geprüft, ob der Verarbeitungszweck der Textvorlage mit dem in der Adresse des Empfängers hinterlegten Verarbeitungszweckes übereinstimmt. Zusätzliche Empfänger (Beispiel: Cc oder Bcc) werden in dieser Prüfung nicht berücksichtigt, da der Zweck hier meist individuell vom Standard abweicht.