Produktionsartikel sind Artikel, die entweder im eigenen Betrieb bereits verarbeitet, oder wenigstens auf die Grundeinheit von 1 kg bzw. 1l umgerechnet wurden. Durch die Verarbeitung (Putzen, Schälen, Garen) müssen Verluste gegenüber den Einkaufsartikeln (Gewicht, Nährwert) eingerechnet werden.
 Beispiel: 1kg rohe ungeschälte Kartoffeln (Einkaufsartikel -EA-) -> 0,8 kg rohe geschälte Kartoffeln (Produktionsartikel -PA-), bzw. 1,2 kg rohe ungeschälte Kartoffeln (Einkaufsartikel -EA-) -> 1 kg rohe geschälte Kartoffeln (Produktionsartikel -PA-)
- Öffnen Sie einen vorhandenen Artikel oder einen neuen Artikel über  Artikel > Artikel > Neu. Neu.
- Wenn Sie noch die Liste der Komponenten eines Verkaufsartikels geöffnet haben, öffnen Sie den zugewiesenen Produktionsartikel über  Bearbeiten. Bearbeiten.
- Geben Sie einen eindeutigen Namen ein. 
 Empfehlung: Geben Sie als Hinweis „PA“ (Produktionsartikel) zum Artikelnamen an.
 Beispiel: Spargelcremesuppe PA
- Geben Sie als Gebinde immer 1kg bzw. 1l oder 1 Stück an.
- Weisen Sie eine Artikelgruppe mit Komponenten zu, die zur Obergruppe Produktionsartikel gehört.
 Speichern Sie die Eingabe. Speichern Sie die Eingabe.