Wie verwende ich die Online ZeiterfassungM?
Die Online Zeiterfassung ist eine webbasierte Anwendung, mit der Mitarbeiter selbständig Arbeitszeiten erfassen können. Im Kalender vermerken Sie schon im Vorfeld, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Sie zur Verfügung stehen.
- Lassen Sie sich zum Zugriff auf die Online Zeiterfassung berechtigen
Um über die Online Zeiterfassung Arbeistzeiten zu erfassen und mitzuteilen, müssen Sie die entsprechenden Berechtigungen haben. Ein Bp Event-Benutzer mit administrativen Rechten muss Sie zuvor in der Datenbank anlegen:
- Als
Adresse
- mit E-Mail und Telefonnummer für Benachrichtigungen
- mit einer passenden Kategorie (Personal o.ä.)
- Als
Mitarbeiter
- verknüpft mit der
Adresse
- mit aktiviertem
Dienstplan
- mit passenden
Personalrollen
- mit aktiviertem
WebApp-Zugang mit Anmeldename und Passwort
- verknüpft mit der
- Als
Bp Event-Benutzer
- mit Benutzergruppe "PersonalApp_Gruppe"
- verknüpft mit der
Adresse
- Als
- Melden Sie sich über den Browser an und ab
Von Ihrem Administrator erhalten Sie die Webadresse (URL) sowie Anmeldename und Passwort, um sich bei der ZeiterfassungsApp anzumelden.
Wichtig: Die Anmeldung ist nicht zu verwechseln mit dem Beginn oder Ende der Arbeitszeit! Auch wenn Sie nicht die ganze Zeit angemeldet sind, läuft Ihre Arbeitszeit weiter.- Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Endgerät ein neues Fenster in Ihrem Webbrowser (Mozilla, Explorer, Chrome o.ä.).
- Geben Sie die URL in der Adresszeile am oberen Rand des Fensters ein. Speichern Sie die Adresse unter Favoritenordner/ Lesezeichen, um sich schnell und einfach anzumelden.
- Geben Sie Ihren Anmeldenamen und Passwort ein und klicken Sie auf Anmelden.
- Wenn ein entsprechendes Terminal eingerichtet ist, melden Sie sich mit RFID Chip/Karte an statt über Smartphone.
- Zum Abmelden tippen Sie auf die Schaltfläche Abmelden oben rechts in der Ecke.
- Starten und beenden Sie die Arbeitszeit
Die erfolgreiche Anmeldung an der online Zeiterfassung bedeutet noch nicht, dass Ihre Arbeitszeit begonnen hat. Umgekehrt können Sie sich auch wiederholt an- und abmelden, während Ihre Arbeits- oder Pausenzeit weiter aufgenommen wird.
- Die Online Zeiterfassung öffnet sich auf dem Menüpunkt Zeiterfassung immer zum aktuellen Tag und der aktuellen Uhrzeit.
- Klicken Sie auf
Arbeit beginnen und wählen Sie ggf. zwischen unterschiedlichen angebotenen Dienstkategorien.
Bsp.: Dienst, Dienstgang, Dienstbefreiung - Die obere Zahl auf dem Bildschirm zeigt die bereits geleistete Arbeitszeit, die zweite die bereits genommene Pausenzeit. In der dritten Zeile sehen Sie, wann Sie die Arbeitszeit begonnen haben.
- Tippen Sie auf
Dienst wechseln, um eine andere Dienstkategorie auszuwählen oder in einen zeitgleichen Dienst zu wechseln. Wenn diese Option in Ihrem Betrieb nicht vorgesehen ist, ist das Icon ausgegraut.
- Tippen Sie auf
Arbeit beenden, um die Arbeitszeit abzuschließen. Wenn die angegebenen Zeiten von den geplanten Dienstzeiten abweichen, geben Sie einen erklärenden Kommentar ab, um die Zeiten senden zu können.
- Tragen Sie Pausen während der Arbeitszeit ein
Pausen werden am einfachsten direkt in der App eingegeben, können aber auch nachgetragen werden.
- Klicken Sie genau dann auf
Pause starten, wenn Sie in die Pause gehen. Sobald Sie aus der Pause zurückgekehrt sind, klicken Sie auf
Arbeit fortsetzen. Die eingegebenen Zeiten werden exakt (ggf. gerundet) übernommen.
- Nachträglich geben Sie Pausen über die Schaltfläche Weitere Aktionen unten rechts an.
- Bei Pausendauer nachtragen geben Sie die Zeit in Minuten an, die Sie zuvor unangemeldet in Pause waren.
Bsp.: 20 Minuten - Bei Pausenzeiten nachtragen geben Sie die genauen Uhrzeiten an, zu denen Sie Ihre Pause begonnen bzw. beendet haben.
Bsp.: 10:30 – 10:45
- Klicken Sie genau dann auf
- Machen Sie zusätzliche Angaben oder Änderungen
Über die Online Zeiterfassung können Mitteilungen an die zuständigen Vorgesetzten übermittelt bzw. kleine Korrekturen selber vorgenommen werden.
- Geben Sie über die Schaltfläche Weitere Aktionen > Bemerkung eingeben eine kurze Mitteilung ein, die in der Übersicht der erfassten Arbeitszeiten erscheint.
Bsp.: die Begründung für eine Verspätung - Korrigieren Sie über Weitere Aktionen > Uhrzeit der letzten Aktion ändern selber den Zeitpunkt für die letzte vorgenommene Umstellung zwischen Pausen- und Arbeitszeit. Andere als die letzte Aktion können nicht mehr selbständig geändert werden.
- Bestätigen Sie mit Senden.
Bsp.: Sie haben vergessen, sich aus der Pause zurückzumelden. Um 13:30 wählen Sie Arbeit fortsetzen, gehen dann zu Uhrzeit der letzten Aktion ändern und geben ein: „Neue Uhrzeit 13:15“ und eine Erklärung. - Mit Tipp auf die Schaltfläche Verlauf unten links sehen Sie alle Aktionen, die innerhalb der Arbeitszeit ausgelöst wurden.
- Geben Sie über die Schaltfläche Weitere Aktionen > Bemerkung eingeben eine kurze Mitteilung ein, die in der Übersicht der erfassten Arbeitszeiten erscheint.
- Rufen Sie Dienste, Arbeitszeiten etc. ab
Neben der Zeiterfassung gibt es auf der App noch weitere Menüpunkte. Öffnen Sie diese Menüpunkte mit Tip auf das Icon
ganz oben links.
- Der Kalender zeigt eine Monatssicht des aktuellen Monats. Wechseln Sie das Datum mit Tip in das Datumsfeld ganz oben. Welche Dienste, Arbeitszeiten etc. hier angezeigt werden ist betriebsspezifisch.
- Mit Tip auf
Hinzufügen oben links legen Sie direkt im Kalender neue Urlaubsanfragen oder Angaben zu Ihrer Verfügbarkeit an.
- Mit Tip auf
Auffrischen aktualisieren Sie die Anzeige nach Änderungen.
- Mit Tip auf
- In der Übersicht öffnet sich ein Datenblatt mit betriebsspezifischem Inhalt. Die Übersicht öffnet sich in einem separaten Tab. Schließen Sie den Tab über das kleine x im Reiter.
- Unter Zeitkonto finden Sie eine Liste Ihrer Zeitkontoabschlüsse mit Datum und Kontostand sowie ggf. weiteren Informationen. Die Liste ist absteigend sortiert (vom jüngsten zum ältesten Eintrag) und kann nicht bearbeitet werden.
- Unter Dienstplan finden Sie eine Liste aller Ihrer bereits angelegten Dienste im gewählten Zeitraum. Die Liste ist aufsteigend sortiert (vom nächsten zum entferntesten Datum).
- Nähere Informationen finden Sie mit Tip auf
Details.
- Mit Tip auf
Filtern wählen Sie, welche Arten von Diensten Sie sehen wollen.
Bsp.: nur die bestätigten Dienste, nur die Urlaubstage
- Nähere Informationen finden Sie mit Tip auf
- Unter Arbeitszeiten finden Sie eine Liste aller Ihrer bereits eingereichten Arbeitszeiten im gewählten Zeitraum. Die Liste ist absteigend sortiert (vom jüngsten bis zum ältesten Eintrag) und kann nicht bearbeitet werden.
- Der Kalender zeigt eine Monatssicht des aktuellen Monats. Wechseln Sie das Datum mit Tip in das Datumsfeld ganz oben. Welche Dienste, Arbeitszeiten etc. hier angezeigt werden ist betriebsspezifisch.
- Erfassen Sie Arbeitszeiten für Mitarbeiter
Mit der entsprechenden Berechtigung dürfen Sie Arbeitszeiten für Ihre Mitarbeiter*Innen erfassen, die selber nicht dazu befugt sind. Die Optionen sind im Wesentlichen dieselben wie oben beschrieben.
- Klicken Sie im
Burgermenü auf Zeiterfassung für Mitarbeiter.
- Es öffnet sich eine Liste der Mitarbeiterinnen, die zum aktuellen Tag entweder einen geplanten
Dienst haben, oder schon als anwesend (
im Dienst oder
in Pause) markiert wurden:
- Mitarbeiter, die ihren Dienst bereits beendet haben, werden nicht mehr aufgeführt.
- Geplante
Dienstzeiten werden kursiv dargestellt.
- Sortieren Sie die Liste mit Tap/Klick auf die Spaltenüberschrift.
- Markieren Sie die Namen der Mitarbeiter, die Sie bearbeiten wollen:
- einzelne Namen mit Tap auf die Zeile
-
alle oder
keine Namen mit Tap auf die Schaltfläche über der ersten Spalte
- mehrere Namen mit Tap in die jeweiligen Zeilen in der ersten Spalte.
- In der Liste selbst sind keine Eingaben möglich, zur Bearbeitung wählen Sie die gewünschten Mitarbeiterinnen aus und klicken auf eine der darunter aufgeführten Aktionen. Manche Aktionen sind für mehrere Mitarbeiter gleichzeitig möglich (z.B. Pause starten), andere nur für einzelne (z.B. Pausen nachtragen).
-
Arbeitszeit starten/Weiterarbeiten
Pause starten
Arbeitszeit beenden.
- Weitere Aktionen: Bemerkung eingeben, Pausen pauschal oder mit Zeiten nachtragen, Uhrzeit der letzten Aktion ändern)
- Verlauf ansehen
-
- Zusätzliche Informationen zu einem Mitarbeiter/Dienst finden Sie ggf. mit Klick auf
Details.
- Klicken Sie im
Anleitungen Anwender
- Wie lege ich eine neue Personalrolle an?
- Wie lege ich einen neuen Mitarbeiter an?
- Wie richte ich den Dienstplaner ein?
- Wie lege ich Dienste für Mitarbeiter an?
- Wie plane ich Personal für eine Veranstaltung?
- Wie sende ich eine Personalanfrage an Mitarbeiter?
- Wie erfasse ich Arbeitszeiten von Mitarbeitern?
- Wie verwende ich die Online Dienstplanᴹ WebApp?
- Wie bestelle ich Personal für eine Veranstaltung?
- Wie verwende ich die Online Zeiterfassungᴹ?
- Wie überprüfe ich Arbeitszeiten aus der Online Zeiterfassung?