Suchen Sie über freie Eingabefelder
Viele Datenbankfelder erlauben eine freie Eingabe und flexible Formate, die auch in der Suche nur über freie Eingaben gefunden werden können. Interne Standards zur Anlage von Datensätzen sind unersetzbar, um die spätere Suche zu erleichtern.
- Geben Sie im Feld Suchwörter einen oder mehrere Suchbegriffe ein. In welchen Datenbankfeldern gesucht wird, ist je nach Funktion unterschiedlich.
 Hinweis: Genauere Angaben finden Sie im Tooltip, der eingeblendet wird, wenn der Mauszeiger auf dem Feld stehen bleibt.
- Speziellere freie Eingabefelder sind mit dem Namen des jeweiligen Feldes bezeichnet, auf das sie sich beziehen.
 Bsp.: „Betreff“ oder „Externe Nummer“
- Suchwörter müssen nicht vollständig sein, es reichen auch Wortanfänge. Je länger ein Wort ist, desto genauer sind die Suchergebnisse.
 Bsp.: „Wür“ findet Württemberg, Würzner, Würselen etc.
- Um nach einem Bruchstück zu suchen, das in der Mitte des Wortes vorkommt, stellen Sie als Platzhalter (Wildcard) ein Sternchen „*“ vor.
 Bsp.: Die Eingabe „*meier“ findet Altmeier und Hofmeier
- Suchwörter müssen nicht völlig richtig geschrieben sein. Die phonetische Suche findet auch ähnlich klingende Wörter.
 Bsp.: Die Eingabe „Meier“ findet Meier, Mair und Meyer
Anleitungen Anwender
  
  
  - Wie lege ich einen neuen Einzelartikel an?
- Wie füge ich Komponenten in einen Artikel ein?
- Wie lege ich einen neuen Bestandsartikelᴹ an?
- Wie lege ich Pfandartikel an und weise sie zu?
- Wie lege ich einen neuen Personalartikel an?
- Wie lege ich Eintrittskartenᴹ für öffentliche Veranstaltungen an?
- Wie lege ich ein Rezeptᴹ für einen Produktions- oder Verkaufsartikel an?
- Wie suche ich Artikel?
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
                                            