Zum Hauptinhalt springen

Über die WebApp legen Sie Veranstaltungsbuchungen mit Raumanfragen eigenständig an. Ob diese Buchungen nur angefragt oder schon fest zugesagt sind, bestimmt Ihr Betrieb bei der Einrichtung der Vorlagen. Sobald über das Intranet eine Veranstaltung angelegt wird, erhält eine festgelegte Benutzergruppe eine Benachrichtigung und kann die Veranstaltung weiterbearbeiten.

  1. Gehen Sie auf Veranstaltung > Veranstaltung anlegen, um eine neue Buchung vorzunehmen. Falls dies bei Ihrem Betrieb vorgesehen ist, erhalten Sie eine Auswahl an verschiedenen Veranstaltungsvorlagen, sonst öffnet sich direkt eine neue Veranstaltungsanfrage.
  2. Geben Sie unter Anfrage die Eckdaten der Veranstaltung ein – Datum, Uhrzeit, Anlass und Personenzahl sind Pflichtfelder. Im Feld Erste Absprache ist Raum für Bemerkungen.
    Gehen Sie dann ggf. auf Raum suchen. Ob die Raumsuche aktiviert ist oder nicht ist eine betriebliche Einstellung.
  3. In der Raumliste erscheinen alle Räume, die zum gewählten Zeitpunkt verfügbar sind und die richtige Größe für die angegebene Personenzahl haben. Machen Sie einen Linksklick auf den gewünschten Raum und bestätigen Sie mit Übernehmen oben links.
    Fügen Sie ggf. über das Aufklappmenü eine Bestuhlungsart hinzu.
    Um einen anderen Raum auszuwählen, wiederholen Sie die Suche. Es kann nur ein Raum zugewiesen werden.
  4. Geben Sie auf dem Reiter Ablauf ggf. den zeitlichen Verlauf der Veranstaltung ein (mit Modul Ablauf).
    Klicken Sie auf das Icon neu Hinzufügen, um neue Punkte hinzuzufügen. In der Auswahlliste werden nur das Veranstaltungsdatum plus/minus ein Tag zur Auswahl angeboten. Manuell kann aber auch ein abweichendes Datum eingegeben werden.
  5. Geben Sie auf dem Reiter Artikelauswahl ein, welche Getränke, Speisen oder sonstigen Artikel Sie für Ihre Veranstaltung brauchen. Die angebotenen Artikel basieren auf der Vorlage, die für Onlinebuchungen eingerichtet ist. Andere als die vorgegebenen Artikel können Sie nicht buchen.
    1. Je nach Art des Artikels können unterschiedliche Mengenangaben gemacht werden. Über das Aufklappmenü übernehmen Sie die vorne angegebene Personenzahl oder eine Zahl bis 9, größere Zahlen geben Sie direkt ein. Nicht für alle Artikel sind alle Eingaben möglich.
    2. Zusätzlich werden Sie ggf. auf Mindest- oder Höchstbestellmengen aufmerksam gemacht. Wenn Sie die Personenzahl der Veranstaltung nachträglich ändern, überprüfen Sie, ob alle Artikel noch in den richtigen Mengen geliefert werden können.
    3. Je nach Einrichtung der WebApp kann es eine Möglichkeit zur Eingabe von Bemerkungen zu einzelnen Artikeln geben.
    4. Unter dem Icon detailsDetails finden Sie weitere Informationen zu den Artikeln (Datenblatt).
  6. Zu jeder Veranstaltung muss mindestens ein Veranstalter angegeben werden, optional ein abweichender Besteller und/oder Rechnungsempfänger. Wenn der angemeldete Benutzer mit einer echten Adresse verknüpft ist, wird diese Adresse sowohl als Besteller als auch als Veranstalter vorbelegt, kann aber überschrieben werden.
    Gehen Sie auf den Reiter Adressen und klicken Sie auf das kleine submenu Burgermenü rechts neben dem Feld Name/Firma. Wählen Sie suche Adresse suchen, wenn Sie wissen, dass die Adresse des Veranstalters schon in der Datenbank vorhanden ist (s. Adressen suchen). Wählen Sie neu Adresse anlegen, um eine neue Adresse zu erfassen (s. Adressen anlegen).
  7. Gehen Sie auf den Reiter Senden, um die Veranstaltungsanfrage abzuschicken.
    Auf der Seite finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Bestellungen mit allen wichtigen Daten. Überprüfen Sie noch einmal die Anzahl der bestellten Artikel. Wenn alle Daten stimmen, klicken Sie auf Senden. Wenn die Anfrage erfolgreich übermittelt wurde, erhalten Sie umgehend eine Bestätigungsmeldung.
    Die Veranstaltung kann nach dem Senden nicht mehr über die WebApp geändert werden.
Drucken