Wie bearbeite ich Veranstaltungen aus der WebApp Intranet im VollclientM?
Über das Intranet haben auch Mitarbeiter, die selber nicht mit Bp Event arbeiten, Zugriff auf den Veranstaltungskalender und die Raumbelegung. Wie die Oberfläche der WebApp Intranet genau aussieht, hängt von der jeweiligen Einrichtung ab. Viele Funktionen und Felder können individuell angezeigt oder ausgeblendet werden.
Je nach Einrichtung können über das Intranet Veranstaltungen mit Räumen und Artikeln gebucht werden, Adressen eingesehen und neu erfasst sowie Artikel aufgerufen werden.
- Bearbeiten Sie Veranstaltungsanfragen aus der WebApp Intranet
Veranstaltungsanfragen aus der WebApp werden automatisch über einen Import-Job in den Vollclient importiert.
- Die
Veranstaltung wird automatisch angelegt und mit allen Daten befüllt: den vorgegebenen Daten der
Veranstaltungsvorlage (z.B. Status) und den Eingaben aus der WebApp Intranet.
- Wenn Sie zu der Benutzergruppe „WebApp_Intranet_V2_Benutzer“ gehören, erhalten Sie sowohl eine
Benachrichtigung als auch eine neue
Aktivität, mit der die neue Veranstaltung schon verlinkt ist. Die Aktivität erscheint im Allgemeinen
Info Center in den Wiedervorlagen sowie im Info Center der
Veranstaltung, wenn die Datenquelle Aktivitäten ausgewählt ist.
- Öffnen Sie die
Veranstaltung mit Klick auf die Verknüpfung in der oberen Werkzeugleiste der
Aktivität.
- Bearbeiten Sie die Veranstaltung nach internen Vorgaben.
- Die
- Bearbeiten Sie Mitteilungen aus der WebApp Intranet
Mitteilungen zu einer
Veranstaltung aus der WebApp werden ebenfalls automatisch über einen Import-Job in den Vollclient importiert.
- Der für die Veranstaltung verantwortliche
Benutzer (NICHT die Benutzergruppe) erhält eine Benachrichtigung und eine neue
Aktivität, und kann die Veranstaltung nach internen Vorschriften weiterbearbeiten.
- Diese Mitteilungen werden automatisch unter
Veranstaltung >
Details > Intranet erfasst (wenn das Feld laut Konfiguration eingeblendet ist). Mehrere Mitteilungen werden in chronologischer Reihenfolge ergänzt.
- Der für die Veranstaltung verantwortliche
- Bearbeiten Sie Stornierungsanfragen aus der WebApp Intranet
Stornierunganfragen aus der WebApp werden ebenfalls automatisch über einen Import-Job in den Vollclient importiert.
- Der für die
Veranstaltung verantwortliche
Benutzer (NICHT die Benutzergruppe) erhält eine
Benachrichtigung zu einer neuen
Aktivität, und kann die Veranstaltung nach internen Vorschriften weiterbearbeiten.
- Grund und Bemerkung zur Stornierung werden automatisch unter
Veranstaltung >
Details > Intranet erfasst (wenn das Feld laut Konfiguration eingeblendet ist). Es sind nur die in der Benutzergruppe „WebApp_Intranet_V2_Einstellungen“ hinterlegten Stornogründe möglich.
- Stellen Sie den Status der Veranstaltung auf „Storno“. Stornierte Veranstaltungen werden im Intranetkalender nicht angezeigt.
- Der für die
- Bearbeiten Sie zurückgenommene Stornierungen aus der WebApp Intranet
Wenn eine Stornierung in der WebApp zurückgenommen wird, wird wieder eine
Aktivität an den Verantwortlichen Benutzer der
Veranstaltung gestellt.
- Die Bemerkung wird auch hier unter
Veranstaltung >
Details > Intranet erfasst (wenn das Feld laut Konfiguration eingeblendet ist).
- Stellen Sie den Status der Veranstaltung wieder auf „Option“, „Definitiv“ oder „Vertrag“.
- Starten Sie manuell den
Job „WebApp_Intranet_V2_Status_Storno“ in der Werkzeugleiste der Veranstaltung. Dieser Job löscht alle Stornodetails in Vollclient.
- Die Bemerkung wird auch hier unter