Zum Hauptinhalt springen

Geschäftsadressen unterscheiden sich darin von Privatadressen, dass Sie Namensfelder anders verwenden, anderen Kategorien zugeordnet werden, und mehrere Ansprechpartner haben können. Auch die Pflege von Kundenkontakten läuft für Firmenadressen über die Ansprechpartner.

  1. Geben Sie im Feld Name den Firmennamen ein.
  2. Verwenden Sie die Felder Name 2 und Name 3 zur Ergänzung von langen Firmennamen, für Namenszusätze oder Abteilungen.
    Hinweis: Benutzen Sie für Firmenadressen nie die Felder Anrede , Titel oder Vorname , die in der Briefanrede und im Adressfenster vor den Namen gesetzt werden.
    Bsp.:
    Name: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
    Name 2: Medizinische Klinik II
    Name 3:  Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin
  3. Legen Sie einen Betriebsstandard für Firmennamen fest, um die Suche und Auswertung zu erleichtern.
    Bsp.: Bestimmen Sie vor Anlage der Daten, ob „Hotel“ als Teil des Namens gesetzt werden soll oder nicht. Alternativ kann auch das Feld Vorname hierfür verwendet werden, es wird im Adressfenster vor den Namen gesetzt.
Drucken