Wie lege ich einen neuen Ansprechpartner an?
Öffnen Sie einen neuen Ansprechpartner
Bei Geschäftsadressen gibt es typischerweise einen oder auch mehrere Ansprechpartner, mit denen Sie für verschiedene Anliegen in Kontakt stehen. Für einen Lieferanten oder Großkunden können Sie hier die einzelnen Kontaktpersonen für Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen eingeben, um Korrespondenz gezielt zu adressieren.
- Bleiben Sie in der seitlichen Navigationsleiste der Adresse auf dem Reiter
Basis.
- Gehen Sie im Eingabefenster ganz unten zu
Ansprechpartner >
Neuanlage.
- Alternativ gehen Sie in der seitlichen Navigationsleiste der Adresse auf den Reiter
Ansprechpartner >
Neuanlage.
- Geben Sie in der Liste Anrede, Name, Telefondurchwahlen oder persönliche E-Mail-Adressen sowie die Funktion des Ansprechpartners an, um Kontakte direkt an die richtige Stelle zu leiten.
- In der Listenanlage können Sie auch
Neuanlage mit Vorlage wählen, und über die Ansprechpartnersuche einen bereits vorhandenen Ansprechpartners kopieren.
- Setzen Sie einen Haken in der Liste ganz links vor der Anrede, um einen Standard-Ansprechpartner der Adresse festzulegen.
- Speichern Sie die Änderungen über
oben links in der Werkzeugleiste des Eingabefensters (Strg+S). Ab sofort wird Ihnen beim Anlegen von Datensätzen zu dieser Adresse der neue Ansprechpartner in der Auswahlliste angeboten.
Geben Sie weitere Einzelheiten zum Ansprechpartner einM
Sobald ein neuer Ansprechpartner gespeichert wurde, werden in der Adressnavigation links weitere Eingabemöglichkeiten angezeigt M .
- Gehen Sie in der seitlichen Navigationsleiste der Adresse zum Reiter
Ansprechpartner und wählen Sie den gewünschten Namen.
- Geben Sie Kontaktdetails, standardmäßig abweichende Rechnungs- und Lieferadressen oder persönliche
Stichwörter ein.
- Markieren Sie mit Häkchen, ob der Ansprechpartner Serienbriefe erhalten oder als Standard-Ansprechpartner geführt werden soll. Serienbriefe können an mehrere Ansprechpartner gesendet werden.
- Klappen Sie weitere Reiter über den kleinen Pfeil vor dem Namen des Ansprechpartners auf.
- Machen Sie unter
Datenverarbeitung Angaben zur Herkunft der Kontaktdaten, Verwendungszweck und der Erlaubnis zur Verwendung zu Werbezwecken.
- Das
Info Center zeigt alle Briefe, Daten, Termine usw. zum gewählten Ansprechpartner.
- Wählen Sie unter
Info Center >
Datenquellen mit Linksklick die Daten aus, die Sie angezeigt bekommen möchten.
- Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, um mehrere Datensätze auszuwählen.
- Nur die Datenquellen, die angezeigt werden, können auch
Neu angelegt werden.
- Wählen Sie unter
Tipp: Hinterlegen Sie eingehende E-Mails eindeutig, wie Sie this beim Ansprechpartner ablegen.
Speichern Sie Bilder zum AnsprechpartnerM
Zu jedem einzelnen Ansprechpartner können drei Bilder gespeichert werdenM.
- Bleiben Sie in der seitlichen Navigationsleiste des Ansprechpartners auf dem Reiter
Name.
- Bewegen Sie die Maus auf das Bildfenster oben rechts im Eingabefenster.
- Klicken Sie auf
Neuanlage in der unteren rechten Ecke des Bildfensters, um ein Bild hinzuzufügen.
- Wählen Sie die Option
Von Festplatte laden, um ein extern gespeichertes Bild einzufügen.
- Wählen Sie
Aus Zwischenablage laden, um ein Bild einzufügen, das Sie zuvor über Kopieren (Strg+C) in Ihre Zwischenablage gespeichert haben.
Speichern Sie oben links im Eingabefenster.
Optimieren Sie die Größe und Auflösung des BildesM
Die Größe des Bildes im Verhältnis zur Auflösung ist ausschlaggebend für die Bildqualität und die benötigte Speicherkapazität. Je höher die Auflösung (Bsp. 300 dpi) desto besser die Bildqualität und desto höher der benötigte Speicherbedarf. Das Feld Info zeigt Ihnen die aktuelle Größe des Bildes in Punkten und die Größe der Datei in kB.
- Öffnen Sie die
Bildoptimierung und geben Sie die gewünschte Auflösung ein. Die Vorschlagswerte für Fotodruck (300dpi), Standarddruck (150dpi) und Bildschirm (96dpi) sind überschreibbar.
Schneiden Sie das Bild passend zu,
drehen oder
spiegeln Sie es bei Bedarf.
- Aktivieren Sie
Auflösung beibehalten, um bei Größenänderungen die Originalauflösung zu bewahren. Eine Verkleinerung verbessert die Bildqualität.
- Die Option
Proportionen beibehalten ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie sie, um das Längen- und Breitenverhältnis des Originals zu ändern.
- Passen Sie Breite und Höhe des Bildes in cm an.
- Machen Sie über
Undo Änderungen schrittweise rückgängig.
Übernehmen Sie die Änderungen.