Wie lege ich eine Veranstaltungsvorlage für die Intranet WebApp an?
Legen Sie im Vollclient unter Vorlagen >
Veranstaltungsvorlagen eine Vorlage für online buchbare Veranstaltungen an.
- Öffnen Sie eine Veranstaltungsvorlage
Öffnen Sie eine neue oder vorhandene
Veranstaltungsvorlage. Es können sowohl betriebsspezifische Vorlagen oder auch verschiedene Vorlagen für einen Betrieb angelegt werden. Wenn die Vorlage nur online zur Verfügung stehen soll, stellen Sie die Vorlage auf Nicht aktiv. (Wie lege ich eine Veranstaltungsvorlage an?)
Solange nur eine Veranstaltungsvorlage für Webbuchungen zur Verfügung steht, öffnet sich in der WebApp mit Klick auf
Neue Veranstaltung sofort das Eingabefenster der Veranstaltung. Wenn mehrere Vorlagen vorhanden sind, öffnet sich zuerst die Auswahl.
Wichtig: Das Anlegen von mehreren Veranstaltungsvorlagen ist erst seit Bp Event Version 12.1j22 möglich. Um die Funktion für frühere Installationen zu ermöglichen, sind administrative Einstellungen nötig (Wie richte ich die Intranet WebApp ein?).
- Geben Sie bei einer neuen Vorlage den Namen an.
- Wählen Sie als Art der Vorlage „WebBuchung".
- Wählen Sie eine
Musterveranstaltung mit den gewünschten Einstellungen.
- Veranstaltungsdaten kopieren: Geben Sie an, ob Zeiten, Räume und Ablauf der Musterveranstaltung beibehalten werden sollen.
- Vorgangsdaten kopieren: Wenn „Nur vom Typ Bestellung“ ausgewählt ist, wird für den Export und Import der Vorgangstyp
Bestellung genommen, sonst
Angebot.
- Geben Sie an, ob Artikel kopiert und mit aktuellen Preisen ausgezeichnet werden sollen, und ob die Gästeliste übernommen werden soll.
- Laden Sie ein
Bild für die Vorlage entweder
von Festplatte oder
aus der Zwischenablage und wählen Sie im Feld Art, ob es sich um ein Icon oder ein Foto handelt. Die Art beeinflusst die Größe der Darstellung.
- Weisen Sie in der Werkzeugliste zu, für welche
Betriebe die Vorlage zur Verfügung stehen soll.
- Wenn die Vorlage nur online zur Verfügung stehen soll, stellen Sie die auf
Nicht aktiv.
Speichern Sie Ihre Eingabe.
- Richten Sie eine Musterveranstaltung ein (Basis)
Suchen und
bearbeiten Sie die
Musterveranstaltung.
- Geben Sie die folgenden Eckdaten ein:
- Personenzahl: leer
- Datum: beliebig weit in der Zukunft
- Vorgangstyp passend zur Einstellung in der Veranstaltungsvorlage
- Die folgenden Felder werden übernommen, wenn sie gepflegt sind:
- Kostenstelle der Veranstaltung beim Import im Rechnungsvorgang
- Anlass und Anlassgruppe
- Verantwortlicher
- Status
- Geben Sie die folgenden Eckdaten ein:
- Richten Sie die Detailfelder der Musterveranstaltung ein
- Raumbuchungen: Geben Sie unter
Veranstaltung >
Details > WebBuchung an, ob Raumbuchungen erlaubt sein sollen:
- Möglichkeit 1:
Raumbuchungen sind nicht erlaubt, aber in der Musterveranstaltung sind Räume hinterlegt
-> die Räume werden nicht angezeigt aber automatisch importiert - Möglichkeit 2:
Raumbuchungen sind erlaubt, und in der Musterveranstaltung sind Räume hinterlegt
-> die Räume werden zur Auswahl angeboten und die ausgewählten Räume werden importiert - Möglichkeit 3:
Raumbuchungen sind nicht erlaubt, und es sind auch in der Musterveranstaltung keine Räume hinterlegt
-> es werden keine Räume gebucht
- Möglichkeit 1:
- Einleitungstexte
Wichtig: Diese Felder werden standardmäßig nicht angezeigt, können aber kundenspezifisch eingeblendet und angepasst werden.
Geben Sie unterVeranstaltung >
Details > Intranet ggf. Einleitungstexte für die Reiter Anfrage bzw. Ablauf der Veranstaltung ein. Die Texte erscheinen in der WebApp bei Buchung einer neuen Veranstaltung und können über HTML formatiert werden.
- Raumbuchungen: Geben Sie unter
- Legen Sie Vorgänge und Vorgangsartikel an
Jeder
Vorgang erscheint bei der Neubuchung einer
Veranstaltung in der WebApp unter dem Punkt Artikelauswahl als eigener Reiter mit Artikeln. Beachten Sie, welchen Vorgangstyp Sie in der Vorlage zum Übernehmen ausgewählt haben (
Angebot oder
Bestellung).
- Artikelanzahl angeben: Je nach Einstellung in der Vorlage werden in der WebApp Intranet unterschiedliche Eingaben im Aufklappmenü angeboten. Die freie Eingabe von abweichenden Werten ist aber trotzdem immer möglich.
Auf eine Unter- bzw. Überschreitung von Mindest- oder Höchstbestellmengen wird automatisch hingewiesen. Die Höchst- und Mindestbestellmengen werden aus den Stammdaten der Artikel übernommen. Ausserdem wird hingewiesen, wenn die Personenzahl als Bestellmenge übernommen werden soll, aber noch nicht angegeben wurde.- Möglichkeit 1: Nur Personenzahl auswählen
Wenn in der WebApp ausschließlich die angegebene Personenzahl auch als Anzahl der Artikel übernommen werden soll, lassen Sie die Werte von Anzahl 1 und 2 leer. - Möglichkeit 2: Auswahl zwischen Personenzahl und beliebiger Anzahl
Wenn in der WebApp entweder die Personenzahl der Veranstaltung oder eine Anzahl frei ausgewählt werden sollen, geben Sie die Artikelanzahl 1 = 0 und Artikelanzahl 2 = leer an. Höhere Zahlen können manuell eingegeben werden. - Möglichkeit 3: Anzahl fest vorbelegt
Wenn in der WebApp die Anzahl der Artikel nicht frei wählbar, sondern schon fest vorbelegt sein soll, geben Sie die gewünschte Anzahl an.
- Möglichkeit 1: Nur Personenzahl auswählen
- Speichen Sie die Musterveranstaltung und die Veranstaltungsvorlage mit allen individuellen Anpassungen.
- Um die Vorlage online verfügbar zu machen, löschen Sie ggf. den Cache und aktualisieren Sie die Webapp im Browser.
- Artikelanzahl angeben: Je nach Einstellung in der Vorlage werden in der WebApp Intranet unterschiedliche Eingaben im Aufklappmenü angeboten. Die freie Eingabe von abweichenden Werten ist aber trotzdem immer möglich.