Zum Hauptinhalt springen

Die Ausschilderung WebApp bietet standardmäßig drei Sichten: Sicht 1 (Einzelraum), Sicht 2 (Mehrere Räume) und Sicht 3 (Alle Räume). Alle Sichten können individuell über Administrative Einstellungen, Webkonfiguration und CSS eingerichtet werden.
Sicht 4 steht nur im erweiterten Modus zur Verfügung.

Die folgenden Hinweise zu den Sichten beziehen sich auf die Standardkonfiguration.

Sicht 1 (Einzelraum)
Die Sicht ist optimiert für einen horizontalen Monitor, auf dem die Buchungen für einen einzigen Raum gezeigt werden.

  1. Im Hauptfenster erscheint entweder eine aktuell laufende oder die nächste kommende Veranstaltung mit:
    1. Datum (nur bei Veranstaltungen an anderen als dem aktuellen Tag)
    2. Uhrzeit (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Zeit, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Zeit, falls leer aus Veranstaltung > Uhrzeit)
    3. Bemerkung (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Ausschilderung, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Bemerkung)
    4. Veranstaltungsanlass (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis > Anlass)
    5. Veranstalter (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Veranstalter, falls leer aus Veranstaltung > Basis > Veranstalter)
    6. Zusatztext Sicht 1 (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung)
  1. Am rechten Rand oben erscheinen:
    1. Raumname
    2. aktuelle Uhrzeit.
  2. Am rechten Rand unten erscheint das Logo des Veranstalters (aus Veranstaltung > Veranstalteradresse > Details > Bild 1)
  3. Unterhalb des Hauptfensters erscheinen erscheinen in chronologischer Reihenfolge die zukünftigen Veranstaltungen in diesem Raum. Falls der Monitor nicht alle Veranstaltungen anzeigen kann, läuft die Anzeige horizontal durch. Falls es keine Veranstaltungen im Vorschauzeitraum gibt, erscheint der Bereich nicht. Es erscheinen:
    1. Datum (nur bei Veranstaltungen an anderen als dem aktuellen Tag)
    2. Uhrzeit (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Zeit, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Zeit, falls leer aus Veranstaltung > Uhrzeit)
    3. Veranstaltungsanlass (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis > Anlass)
    4. Veranstalter (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Veranstalter, falls leer aus Veranstaltung > Basis > Veranstalter)
    5. Bemerkung (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Ausschilderung, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Bemerkung)
    6. Logo des Veranstalters (aus Veranstaltung > Veranstalteradresse > Details > Bild 1)
  4. Am unteren Rand des Monitors erscheinen:
    1. Text aus Betriebseinstellungen > Details > Ausschilderung WebApp > Fußzeile alle Sichten
    2. Logo der Location (aus Betriebseinstellungen > Bilder > Logo 1).

Sicht 2 (Mehrere Räume)
Die Sicht ist optimiert für einen horizontalen Monitor, auf dem die Buchungen in einer Gruppe von Räumen (Stockwerk, Haus, ...) gezeigt werden. Auf vertikalen Monitoren verlagert sich die Buchungsvorschau von der Seite nach unten.
Die Anzeige ist chronologisch sortiert. Pro Zeile wird ein Raum angezeigt.

  1. Am oberen Rand des Monitors erscheinen:
    1. Name der Raumgruppe/Stockwerk aus Raum > Ausschilderung > Gruppe/Stockwerk
    2. aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
    3. Logo der Location (aus Betriebseinstellungen > Bilder > Logo 1).
  2. Im Hauptteil des Fensters erscheinen in chronologischer Reihenfolge die aktuell laufenden Veranstaltung. Falls der Monitor nicht alle Veranstaltungen anzeigen kann, läuft die Anzeige vertikal durch. Es erscheinen:
    1. Uhrzeit (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Zeit, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Zeit, falls leer aus Veranstaltung > Uhrzeit)
    2. Veranstaltungsanlass (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    3. Veranstalter (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    4. Veranstalterlogo (aus Veranstaltung > Veranstalteradresse > Details > Bild 1)
    5. Bemerkung (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Ausschilderung, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Bemerkung)
    6. Raumname
    7. Hinweistext aus Raum > Ausstattung > Bemerkung > label:{Hinweistext};
    8. Richtungspfeil aus Raum > Ausstattung > Bemerkung > gallery:{Bildname};
  3. Am rechten Rand erscheinen in chronologischer Reihenfolge die zukünftigen Veranstaltungen. Falls der Monitor nicht alle Veranstaltungen anzeigen kann, läuft die Anzeige vertikal durch. Falls es keine Veranstaltungen im Vorschauzeitraum gibt, erscheint der Bereich nicht. Es erscheinen:
    1. Datum (nur bei Veranstaltungen an anderen als dem aktuellen Tag)
    2. Uhrzeit (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Zeit, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Zeit, falls leer aus Veranstaltung > Uhrzeit)
    3. Bemerkung (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Ausschilderung, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Bemerkung)
    4. Veranstaltungsanlass (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    5. Veranstalter (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    6. Veranstalterlogo (aus Veranstaltung > Veranstalteradresse > Details > Bild 1)
    7. Raumname
    8. Hinweistext aus Raum > Ausstattung > Bemerkung > label:{Hinweistext};
    9. Richtungspfeil aus Raum > Ausstattung > Bemerkung > gallery:{Bildname};
  4. Am unteren Rand des Monitors erscheint der Text aus Betriebseinstellungen > Details > Ausschilderung WebApp > Fußzeile alle Sichten.

Sicht 3 (Alle Räume)
Die Sicht ist optimiert für einen vertikalen Monitor, auf dem die Buchungen in allen Räume einer Location gezeigt werden (Eingangsbereich, Foyer, Aufzug,...). Auf vertikalen Monitoren verlagert sich die Buchungsvorschau von der Seite nach unten.
Die Anzeige ist chronologisch sortiert. Pro Zeile wird ein Raum angezeigt.

  1. Am oberen Rand des Monitors erscheinen:
    1. Text aus Betriebseinstellungen > Details > Ausschilderung WebApp > Kopfzeile (Sicht 3 und 4).
    2. aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
    3. Logo der Location (aus Betriebseinstellungen > Bilder > Logo 1).
  2. Im Hauptteil des Fensters erscheinen in chronologischer Reihenfolge alle aktuell laufenden Veranstaltung. Falls der Monitor nicht alle Veranstaltungen anzeigen kann, läuft die Anzeige vertikal durch. Es erscheinen:
    1. Uhrzeit (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Zeit, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Zeit, falls leer aus Veranstaltung > Uhrzeit)
    2. Veranstaltungsanlass (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    3. Veranstalter (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    4. Veranstalterlogo (aus Veranstaltung > Veranstalteradresse > Details > Bild 1)
    5. Raumname
    6. Hinweistext aus Raum > Ausstattung > Bemerkung > label:{Hinweistext};
    7. Richtungspfeil aus Raum > Ausstattung > Bemerkung >gallery:{Bildname};
    8. Bemerkung (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Ausschilderung, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Bemerkung)
  3. Am rechten Rand erscheinen die zukünftigen in der Raumgruppe laufenden Veranstaltungen mit:
    1.  Datum (nur bei Veranstaltungen an anderen als dem aktuellen Tag)
    2. Uhrzeit (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Zeit, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Zeit, falls leer aus Veranstaltung > Uhrzeit)
    3. Veranstaltungsanlass (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    4. Veranstalter (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    5. Veranstalterlogo (aus Veranstaltung > Veranstalteradresse > Details > Bild 1)
    6.  Raumname
    7. Hinweistext aus Raum > Ausstattung > Bemerkung > label:{Hinweistext};
    8. Richtungspfeil aus Raum > Ausstattung > Bemerkung >gallery:{Bildname};
    9. Bemerkung (einfacher Modus: aus Veranstaltung > Raum > Ausschilderung, erweiterter Modus: aus Veranstaltung > Vorgang > Artikel > Bemerkung)
  4. Am unteren Rand des Monitors erscheint der Text aus Betriebseinstellungen > Details > Ausschilderung WebApp > Fußzeile alle Sichten.

 Sicht 4 (Alle Räume pro Veranstaltung)
Die Sicht ist optimiert für einen horizontalen Monitor, auf dem die Buchungen in allen Räume einer Location gezeigt werden (Eingangsbereich, Foyer, Aufzug,...). Auf vertikalen Monitoren verlagert sich die Buchungsvorschau von der Seite nach unten.
Die Anzeige ist chronologisch sortiert. Pro Zeile wird eine Veranstaltung mit allen gebuchten Räumen angezeigt.
Bsp.: Hochzeit Meier mit den Räumen "Großer Saal", Kleiner Saal" und "Wintergarten"

Wichtige Hinweise:

  • Sicht 4  wird nur im erweiterten Modus unterstützt und benötigt eine andere Serveradresse als die anderen Sichten (z.B. http://{Servername}/Ausschilderung/clientva.html? statt http://{Servername}/Ausschilderung/client.html?).
  • Wenn Sie Sicht 4 mit dem Wegeleitsystem nutzen wollen, MÜSSEN Führungspfeile und Hinweistexte in ALLEN Räumen in der Raumausstattung hinterlegt werden (Verknüpfen Sie Räume und Monitorpositionen). In den Raumbuchungsvorschlägen dürfen KEINE Bemerkungen hinterlegt werden (Fügen Sie die die Monitorpositionen als Buchungsvorschläge hinzu (Erweiterter Modus).
  • Die Bemerkungstexte und individuellen Zeiten aus dem Ausschilderungsvorgang werden nicht dargestellt!
  1. Am oberen Rand des Monitors erscheinen:
    1. Text aus Betriebseinstellungen > Details > Ausschilderung WebApp > Kopfzeile (Sicht 3 und 4).
    2. aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
    3. Logo der Location (aus Betriebseinstellungen > Bilder > Logo 1).
  2. Im Hauptteil des Fensters erscheinen in chronologischer Reihenfolge alle aktuell laufenden Veranstaltung. Falls der Monitor nicht alle Veranstaltungen anzeigen kann, läuft die Anzeige vertikal durch. Es erscheinen:
    1. Veranstaltungsanlass (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    2. Uhrzeit (aus Veranstaltung > Uhrzeit)
    3. Veranstalter (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    4. Veranstalterlogo (aus Veranstaltung > Veranstalteradresse > Details > Bild 1)
    5. Alle Veranstaltungsräume (aus Veranstaltung > Räume > Raumname)
    6. Hinweistexte aus Raum > Ausstattung > Bemerkung > label:{Hinweistext};
  3. Am rechten Rand erscheinen die zukünftigen in der Raumgruppe laufenden Veranstaltungen mit:
    1.  Datum (nur bei Veranstaltungen an anderen als dem aktuellen Tag)
    2. Uhrzeit (aus Veranstaltung > Uhrzeit)
    3. Veranstaltungsanlass (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    4. Veranstalter (aus Veranstaltung > Details > Ausschilderung > Anlass, falls leer aus Veranstaltung > Basis)
    5. Veranstalterlogo (aus Veranstaltung > Veranstalteradresse > Details > Bild 1)
    6.  Alle Raumnamen
    7. Hinweistexte aus Raum > Ausstattung > Bemerkung > label:{Hinweistext};
  4. Am unteren Rand des Monitors erscheint der Text aus Betriebseinstellungen > Details > Ausschilderung WebApp > Fußzeile alle Sichten.
Drucken