Weil die möglichen Artikelstatus unternehmensspezifisch sind, müssen auch die erlaubten Übergänge von einem zum anderen Status individuell eingestellt werden. Legen Sie fest, welche anderen Status als Vorgänger zum aktuellen Status erlaubt sein sollen. Es können nur schon vorhandene Status zugewiesen werden, deshalb wird empfohlen, die Status in der logischen Reihenfolge anzulegen, in der sie zugewiesen werden. Standardmäßig ist nur „Ohne Status“ als erster, unbezeichneter Zustand vorgegeben. Es können beliebig viele Ausgangsstatus mit unterschiedlichen Bedingungen angelegt werden.
- Weisen Sie in der Tabelle unten im Eingabefenster über
Hinzufügen einen anderen, schon vorhandenen Status als möglichen Ausgangsstatus zu.
- Wählen Sie mit Linksklick in die Zelle aus der Auswahlliste ein Artikelgruppenpaket aus, um nur für die Artikel in diesem Paket den Übergang zwischen den beiden Status zu erlauben.
Bsp.: der Übergang von Status „in Reparatur“ zu Status „gerichtet“ ist nur für Artikel aus dem Paket Bp_Technik“ erlaubt.
- Wählen Sie mit Rechtsklick in die Zelle als Benutzerfilter eine bestimmten
Benutzergruppe aus, die Artikel von diesem Status aus zu dem anderen Status umstellen dürfen. Alternativ filtern Sie auf ein
Tabellendetailfeld.
Bsp.: Alle Mitarbeiter dürfen den Status „geliefert“ setzen, wenn der Ausgangsstatus „kommissioniert“ war, aber nur die Logistiker dürfen von „ohne Status“ auf „geliefert“ stellen.