Technical requirements Bp Event
Technical requirements Bp Event
Frequently asked questions from IT specialists are listed and answered below.
- 
        Bp Event ServerArchitektur 
 64-BitWindows Betriebssystem 
 1. Serverbetriebssystem (Windows Server 2012 R2 oder aktueller)
 2. Desktopbetriebssystem (Windows 10)Anforderungen an Festplattensysteme 
 Das gesamte System sollte für I/O-intensive Datenbankanwendungen optimiert sein. SSD Datenträger werden empfohlen.Internetzugang am Server 
 Ja, für die automatische Lizenzprüfung oder Softwareaktualisierung benötigt. Der Server stellt dazu bei Bedarf eine Verbindung zu https://internalapi.bankettprofi.net her, gegebenenfalls muss die URL in der Firewall freigeschaltet werden.Werden virtuelle Server unterstützt? 
 Ja, dezidierter Speicher und CPU empfohlen.Bestandteile der Server-Installation 
 1. Datenbankserver (Datenbank und Anwendungslogik)
 2. Service Client (Webserver und Jobs)Datenbank 
 1. 4Dv17 (www.4D.com)
 2. Dateien *.4dd (Daten); *.match; *.4DIndx (Indexe) und *.journal (Logbuch)
 3. Es wird kein alternativer Datenbankserver unterstütztStandard-Ports und Firewall-Ausnahmen 
 Client-Kommunikation: TCP-Port 19800, 19801, 19812
 Webserver-Kommunikation: TCP-Port 80, 443Webserver HTTPS-Unterstützung 
 Es wird ein SSL-Zertifikat im PEM-Format (Cert.pem und key.pem) benötigt. Die Dateien werden im Web Folder abgelegt.PDF Erstellung am Bp Event Server 
 Es wird einer der folgenden Drucker für die PDF-Erstellung benötigt:
 - Windows 10/ Windows Server 2016: Microsoft Print to PDF
 - Windows Server 2012 R2: Drucker mit PostScript-Treiber
 Wird in der Administration eingestellt.Virenschutzausnahmen 
 Ausnahmen für VirenschutzBp Event Server Installation auf Arbeitsplatz-PC 
 Nicht empfohlen. Empfehlung zur Auslagerung auf einen Server oder ein dediziertes System.Integrierte Datensicherung 
 1. Per Job in Bp Event einplanbar
 2. Automatisches Vollbackup in zwei komprimierte Dateien (*.4BL und *.4BK)
 3. Benötigter Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk: (Anzahl der Sicherungssätze + 1) * Größe der DatenbankUnterstütze Fernwartungssoftware 
 Der Bp Event Support erfolgt wahlweise per TeamViewer oder pcvisit.Lizenzmodell 
 Concurrent-User-Modell
 Es ist keine zusätzliche Server Lizenz notwendig.Updates 
 Es erscheint jährlich ein neues Bp Event Release. Versionsupdates innerhalb eines Releases werden bei Bedarf bereitgestellt. Sämtliche Anwendungsbestandteile (z. B. Datenbankserver, Webserver) werden durch Bp Event Versionsupdates vollständig aktualisiert.
- 
        Bp Event ClientArchitektur 
 64-BitVPN-Verbindungen 
 Nur mit Latenzzeiten unter 3ms, ansonsten empfehlen wir die Verwendung einer Terminalserver-Lösung bzw. Bp Event mobil.Unterstützung von Terminalserverdiensten / Remotedesktop Services 
 Ja, mit ca. 500MB Festplattenspeicher und 500MB RAM pro User und Bp Client-Instanz.
 Die CPU-Ressourcen müssen an den Benutzer-Workload angepasst werden.Werden Thin-Clients unterstützt? 
 Wir empfehlen die Verwendung einer Terminalserver Lösung oder Bp Event Mobil.E-Mail Kommunikation 
 1. Vollständiger E-Mail Client in Bp Event integriert
 2. E-Mail Empfang per IMAP oder POP3 Protokoll
 3. E-Mail Versand per SMTP ProtokollPDF Erstellung am Bp Event Client 
 Es wird einer der folgenden Drucker für die PDF-Erstellung benötigt:
 - Windows 10/ Windows Server 2016: Microsoft Print to PDF
 - Windows Server 2012 R2: Drucker mit PostScript-Treiber
 Wird in der Administration eingestellt.Benötigte Zusatzprogramme für Druckvorschau 
 1. Microsoft XPS Document Writer (Windows)
 2. Microsoft XPS Document Viewer (Windows)Systemvoraussetzungen für Server und Client finden Sie auf unserer Homepage. 
- 
        Bp Event mobilBp Event mobil 
 HTML-basierter Webclient
 
                                             
                                             
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
