Wie verwende ich die Produktion WebApp?
- Starten Sie die Produktion WebApp
Die ProduktionsApp läuft als Webanwendung über jeden beliebigen Browser. Sie muss von einem Benutzer mit Berechtigung für den Webzugriff gestartet werden. Der IT-Administrator vergibt diese Berechtigung und teilt Ihnen die nötigen URLs und Passwörter mit
- Öffnen Sie einen Webbrowser.
- Geben Sie die URL der Produktion WebApp und ggf. des Betriebes ein oder rufen Sie sie über ein Lesezeichen auf.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
- Die ProduktionsApp öffnet sich zunächst nur zur Ansicht.
Hinweis: Eingaben oder Änderungen sind noch nicht möglich. - Beenden Sie die Produktion WebApp, indem Sie das Browserfenster schließen. Eine Abmeldung ist nicht nötig.
- Melden Sie sich für die Produktion WebApp an, um den Produktionsstatus der Artikel ändern zu können
Jeder Mitarbeiter kann die Daten der App sehen. Um den Status von Bestellungen ändern oder Bestellungen kommissionieren zu dürfen, müssen Mitarbeiter aber als Benutzer angemeldet sein. Der IT-Administrator legt diese Benutzer an.
- Wählen Sie in der Kopfleiste der Seite Ihren
Benutzernamen aus, wenn die Anmeldung über Auswahltasten erfolgt.
- Melden Sie über Kellnerschlüssel an, wenn es in Ihrem Betrieb die Möglichkeit dazu gibt. Das Kellnerschloss wird am PC eingerichtet und ist nicht Teil der App.
- Sie sind jetzt berechtigt, den Status von Produktionsartikeln zu ändern oder Artikel zu kommissionieren.
- Zum Abmelden setzen Sie den Haken wieder auf
Benutzer auswählen oder ziehen den Kellnerschlüssel heraus.
- Wählen Sie in der Kopfleiste der Seite Ihren
- Wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus
Es stehen verschiedene Sichten zur Verfügung. In jeder Sicht bleibt die Kopfleiste mit der Datumauswahl stehen.
- Klicken Sie auf Heute oder geben Sie ein anderes Datum ein.
- Wählen Sie aus, für wie viele Tage (1, 2,3,5 oder 7) Sie den Produktionsplan angezeigt bekommen wollen.
- Wenn das Datum zu weit in der Zukunft liegt, können die Artikel noch nicht zur Bearbeitung übernommen werden.
- Wählen Sie Küchenstation, Produktionsbereich und Artikelgruppen aus
Für einen besseren Überblick können Mitarbeiter sich nur die Artikel anzeigen lassen, für die sie auch zuständig sind. Dafür gibt es über dem Produktionsplan mehrere Filter mit Aufklapplisten.
- Wählen Sie ganz links Ihre Küchenstation mit Linksklick oder Tap auf die Auswahlliste und den gewünschten Bereich.
Übernehmen Sie die Angaben („Filter“). Es können mehrere Stationen ausgewählt werden.
- Wählen Sie auch Ihren Produktionsbereich mit Linksklick oder Tap aus.
- Wählen Sie eine oder mehrere Artikelgruppen genauso aus.
- Klicken Sie auf
Alle Filter löschen, um wieder alle Artikel angezeigt zu bekommen.
- Um einzelne Angaben zu entfernen, öffnen Sie noch einmal die Auswahlliste und tippen Sie erneut auf den Eintrag.
- Sortieren Sie den Produktionsplan
Auf dem Reiter
Produktionsplan werden alle Artikel angezeigt, die im gewählten Zeitraum bestellt sind. Die Reihenfolge der Artikel ist alphabetisch. Klicken Sie auf Sortieren, um die Reihenfolge zu ändern:
- Ab Küche aufsteigend (nur für einen Tag möglich): sortiert nach Zeitpunkt der Fertigstellung vom frühesten zum spätesten
Bsp.: erst alle Artikel, die um 7:30 fertig sein müssen, danach die Artikel, die um 9:00 fertig sein müssen - Ab Küche absteigend (nur für einen Tag möglich): sortiert nach Zeitpunkt der Fertigstellungt vom spätesten zum frühesten
Bsp.: erst alle Artikel, die um 17:30 fertig sein müssen, danach die Artikel, die um 15:00 fertig sein müssen - Alles kommissioniert:
Bsp.: erst alle Artikel, die für alle Bestellungen kommissioniert sind - Nichts kommissioniert:
Bsp.: erst alle Artikel, die für keine Bestellung kommissioniert sind - Kommissionierung in Arbeit:
Bsp.: erst alle Artikel, die teilweise kommissioniert sind
- Ab Küche aufsteigend (nur für einen Tag möglich): sortiert nach Zeitpunkt der Fertigstellung vom frühesten zum spätesten
- Übernehmen Sie einen Artikel zur Bearbeitung
Auf dem ersten Reiter
Produktionsplan erscheinen alle für den gewählten Zeitraum bestellten Artikel. Die benötigte Menge wird für Stammartikel, für die in der Datenbank ein Rezept vorhanden ist, zusammengefasst. Temporäre Artikel, für die es kein Rezept gibt, werden einzeln angezeigt.
Hinweis: Nur Artikel des aktuellen Tages können zur Bearbeitung übernommen werden.- Klicken oder tippen Sie auf das Icon
Produktionstatus des gewünschten Artikels.
- Ein Eingabefenster öffnet sich. Als Planmenge ist die bestellte Menge vorbelegt.
- Sie können die angegebene Menge bei Bedarf ändern und eine Bemerkung eingeben.
- Tippen Sie dann auf In Arbeit. Um den Artikel als In Arbeit markieren zu können, müssen Sie sich vorher angemeldet haben.
- Der Artikel ist jetzt markiert als
In Arbeit und erscheint zusätzlich auf dem Reiter
Produktionsstatus. Hier erscheinen nur Artikel, die entweder in Arbeit oder schon fertig sind.
- Klicken oder tippen Sie auf das Icon
- Lassen Sie sich das Rezept für den Artikel anzeigen
Für Stammartikel, für die ein Rezept hinterlegt ist, werden alle Zutaten direkt in der benötigten Menge angezeigt.
- Die Hauptzutaten des Artikels erscheinen direkt im
Produktionsplan direkt unter dem Namen des Produktionsartikels.
Welche Zutaten als Hauptzutaten gelten, wird im Artikel selbst von einem Benutzer mit entsprechenden Rechte angegeben. - Tippen Sie auf
Rezept, um sich das vollständige Rezept mit allen Zutaten und Arbeitsanweisung anzeigen zu lassen.
- Für
temporäre Artikel gibt es keine Rezepte.
- Die Hauptzutaten des Artikels erscheinen direkt im
- Markieren Sie einen Artikel als fertig
Nur Artikel des aktuellen Tages können nach der Bearbeitung als Fertig markiert werden.
- Klicken oder tippen Sie auf das Icon
Produktionstatus des gewünschten Artikels.
- Ein Eingabefenster öffnet sich. Die Planmenge ist mit dem Wert vorbelegt, der bei Übernahme des Artikels eingegeben wurde.
- Ändern Sie die Istmenge, wenn die volle Menge nicht tatsächlich produziert wurde.
- Geben Sie eine ggf. Bemerkung ein und tippen Sie dann auf Fertig.
- Der Artikel ist jetzt im
Produktionsplan und im Reiter
Produktionsstatus markiert als
Fertig (blau).
- Klicken oder tippen Sie auf das Icon
- Übernehmen Sie einen Vorproduktionsartikel zur Bearbeitung
Die benötigte Menge von Artikeln der
Vorproduktion wird aus allen bestellten Produktionsartikeln des Zeitraums zusammengerechnet. Folgen Sie denselben Schritten wie oben für Produktionsartikel beschrieben.
- Kommissionieren Sie einen Artikel im Produktionsplan
Jeder fertiggestellte Artikel kann einzeln über den
Produktionsplan kommissioniert werden.
- Öffnen Sie mit Klick oder Tap auf
ganz rechts in der Zeile eines fertig produzierten Artikels die Informationen zu den Veranstaltungen und Bestellungen, für die der Artikel produziert wurde. Im Produktionsplan werden dann nur noch dieser Artikel und die Bestellungen dazu gezeigt.
- Gehen Sie zur gewünschten
Bestellung und tippen Sie auf
Kommissionieren.
- Der Artikel ist jetzt
kommissioniert.
- Sobald der Artikel vollständig kommissioniert ist (die kommissionierte Menge ist gleich der Bestellmenge), ist er auf der Artikelliste durchgestrichen und der blaue Pfeil zum Öffnen der Bestellungen ist grün unterstrichen. Vollständig kommissionierte Artikel rutschen ausserdem an das Ende der Liste.
Ein nur teilweise kommissionierter Artikel hat einen rot unterstrichenen Pfeil.
Bsp.: Kartoffel gekocht (1 kg)
Borschtsch (7 l) Komm. erledigt: 5 Komm. offen: 2
- Öffnen Sie mit Klick oder Tap auf
- Drucken Sie Artikeletiketten und Boxetiketten
Etiketten für einzelne Artikel oder Transportboxen können über den Produktionsplan oder die Liste der Bestellungen ausgedruckt werden.
- Gehen Sie zu
Produktionsplan > Artikel >
Bestellung und klicken Sie zum Drucken auf
-
Artikeletiketten für den einen Artikel oder
-
Boxetiketten für den einen Artikel.
-
- Alternativ gehen Sie zum Reiter
Bestellung und tippen auf
Boxetiketten für die gesamte Bestellung. Wenn alle Artikel vollständig kommissioniert sind, drucken Sie über die Schaltfläche Alle Artikel-Etiketten drucken oben über der Liste.
- Gehen Sie zu
- Stornieren Sie eine Kommissionierung
Fehlerhafte Kommissionierungen können auch rückgängig gemacht werden.
- Gehen Sie zu
Produktionsplan >
Bestellungen und öffnen Sie die Bestellung mit Tip auf
.
- Es öffnet sich eine Liste mit allen zu dieser Bestellung gehörenden Artikeln.
- Tippen Sie auf
Infos zur Kommissionierung und
Stornieren.
- Gehen Sie zu
- Lassen Sie sich alle Bestellungen anzeigen
Auf dem Reiter
Bestellungen werden alle Bestellungen im gewählten Zeitraum angezeigt. Mit Tip auf
ganz rechts im Fenster öffnen Sie eine Liste aller Artikel, die zu einer markierten Bestellung gehören. Die Reihenfolge der Bestellungen ist chronologisch.
- Sortieren Sie nach:
- Datum aufsteigend (nur für mehrere Tage)
- Datum absteigend (nur für mehrere Tage)
- Ab Küche aufsteigend (nur für einen Tag)
- Ab Küche absteigend (nur für einen Tag)
- Alles kommissioniert
- Nichts kommissioniert
- Kommissionierung in Arbeit
- Öffnen Sie mit Tip auf
VA Details ein Datenblatt mit den allen wichtigen Informationen.
- Sortieren Sie nach:
- Kommissionieren Sie die Artikel einer Bestellung in der Bestellungsübersicht
Wenn alle Artikel, die zu einer Bestellung gehören, gemeinsam kommissioniert werden sollen, gehen Sie zum Reiter
Bestellung.
- Öffnen Sie mit Klick oder Tip auf
alle Artikel, die zu einer Bestellung gehören.
- Gehen Sie zum gewünschten Artikel und tippen Sie auf
Kommissionieren.
- Der Artikel hat jetzt den Status
Kommissioniert.
- Sobald die Bestellung vollständig kommissioniert ist (die kommissionierte Menge ist gleich der Bestellmenge), ist sie auf der Bestellistedurchgestrichen und der blaue Pfeil zum Öffnen der Artikel ist grün unterstrichen. Vollständig kommissionierte Bestellungen rutschen ausserdem an das Ende der Liste.
Eine nur teilweise kommissionierte Bestellung hat einen rot unterstrichenen Pfeil.
Bsp.: Böhm, Klaus 7.5.2021 11:30
Bosse, Antje 5.5.2021 9:30
- Öffnen Sie mit Klick oder Tip auf
- Drucken Sie einen Lieferschein
Vollständig kommissionierte Bestellungen erscheinen in der Liste der Bestellungen als
Kommissioniert. Erst wenn alle Artikel einer Bestellung vollständig kommissioniert sind, kann ein Lieferschein ausgedruckt werden.
- Gehen Sie auf dem Reiter
Bestellungen zur gewünschten Bestellung und
öffnen Sie die Liste der Artikel.
- Tippen Sie auf
Drucken >
VA Lieferschein oder
VG Lieferschein.
- Der Lieferschein enthält einen QR-Code mit der Nummer der Bestellung, über den der Fahrer sich den Empfang bestätigen lassen kann.
- Gehen Sie auf dem Reiter
- Lassen Sie sich alle benötigten Zutaten anzeigen
Auf dem Reiter
Zutaten werden alle Zutatenartikel mit den benötigten Mengen für den gewählten Zeitraum angezeigt. Temporäre Artikel, deren Zutaten nicht bekannt sind, werden selber als Zutaten aufgelistet.
- Filtern Sie die Zutaten nach Artikelgruppe, Lieferant oder Artikel.
- Mit Tap auf den Artikel rufen Sie ab, für welchen Produktionsartikel die Zutaten gebraucht werden.
- Lassen Sie sich den aktuellen Produktionsstatus anzeigen
Auf dem Reiter
Produktionsstatus werden alle Artikel angezeigt, die entweder
In Arbeit sind oder am aktuellen Tag als
Fertig markiert wurden.
- Klicken Sie auf einen Artikel In Arbeit, um den Status zu Fertig zu ändern.
- Die Planmenge ist mit dem Wert vorbelegt, der bei Übernahme des Artikels eingegeben wurde.
- Ändern Sie die Istmenge, wenn die volle Menge nicht tatsächlich produziert wurde.
- Fahrer: Lassen Sie sich den Empfang der Lieferung bestätigen
Auf dem Lieferschein, der alle bestellten Artikel sowie die Lieferadresse enthält, ist zusätzlich ein QR-Code enthalten.
- Scannen Sie am Lieferort den QR-Code auf dem Lieferschein mit Ihrem Smartphone.
- Es öffnet sich eine Webseite, in der der Veranstalter, die Lieferadresse und die aktuelle Uhrzeit vorbelegt sind.
- Wählen Sie Ihren Namen aus der Auswahlliste der Fahrer aus.
- Geben Sie ggf. Datum und Uhrzeit für die Abholung von Equipment an.
- Lassen Sie den Empfänger auf dem Smartphone unterschreiben.
- Tippen Sie auf Absenden, um die Lieferung quittieren zu lassen.
- Sobald die Auslieferung gespeichert wurde, werden die Unterschrift, Uhrzeit des Scans und Uhrzeit des Abspeicherns in dem verknüpften Vorgang gespeichert und stehen zur weiteren Planung (nächste Lieferung, Retoure) zur Verfügung.