Zum Hauptinhalt springen

Wie richte ich WebbuchungsanfragenM ein?

  • Richten Sie einen Webserver mit Verzeichnissen ein

    Wenn Sie Webbuchungsanfragen über Direktimport in die Datenbank einfügen, laufen die Prozesse über den Bp Event Webserver. Wenn Sie per E-Mail-Buchungsverarbeitung Anfragen als E-Mails empfangen wollen, müssen PHP-Dateien für die Verarbeitung kundenseitig auf einem PHP-fähigen Server ausgelagert werden. Der Bp Event Webserver ist hierfür nicht geeignet.

    1. Nur für E-Mail-Buchungsverarbeitung:
      1. Legen Sie nach der Einrichtung der WebApp auf dem gewählten Server eine Kopie des Verzeichnisses „WebBuchung“ und des Unterverzeichnisses „Bp WebApp“ an.
      2. Legen Sie ggf. auch noch das Unterverzeichnis „bpWebApp“ an.
      3. Richten Sie je nach gewünschter Technologie als PHP-Mailer entweder "mailer_sendmail.php" oder als "mailer_sendmail.php" ein.
    2. Importieren Sie unter Einrichtung Einrichtungszenarienverwaltung Szenarien das Szenario „WebBuchung“ und speichern Sie es in dem Verzeichnis „WebBuchung“, entweder auf dem kundenseitigen Webserver (E-Mail-Buchungsverarbeitung) oder dem Bp Event Server (Direktimport)
  • Bearbeiten Sie die Musterveranstaltung

    Sobald eine Veranstaltung als Musterveranstaltung ausgewählt wird, wird sie unter einer neuen Veranstaltungsnummer gespeichert. Ein Datum wird weiterhin als Referenzdatum benötigt, aber nicht in die „aus Vorlage“ erstellten Veranstaltungen übernommen. Es gibt in Vorlagen keine Pflichtfelder.

    1. Geben Sie ein Datum an, das beliebig weit in der Zukunft liegt.
    2. Lassen Sie die Uhrzeit und Personenzahl leer.
    3. Wählen Sie den Status, mit dem die Anfragen importiert werden sollen.
    4. Folgende Felder werden in die Webbuchungen übernommen, wenn sie in der Vorlage eingegeben sind:
      1. Anlass
      2. Anlassgruppe
      3. Kostenstelle für die Rechnung
    5. Wählen Sie eine Preisschiene und Brutto/Netto-Einstellung.
  • Legen Sie Benutzer und Berechtigungen an

    Erstellen Sie unter Administration AdministrationBenutzer Benutzerverwaltung > Benutzer Benutzer folgende Benutzer und Benutzergruppe:

    1. Den Benutzer „WebBuchung“
      1. mit Benutzergruppe „WebBuchungBenutzer“
      2. mit dem E-Mail-Konto, von dem die Bestätigungsmails gesendet werden
      3. ohne Zugriff/Rolle
    2. Den Benutzer „WebBuchungUser“
      1. mit Benutzergruppe „Berechtigung WebBuchungUser“
      2. mit Zugriff auf den Webserver
    3. Die Benutzergruppe „WebApp Aktivität“ für alle Benutzer, die über eine Aktivität benachrichtigt werden sollen, wenn es eine neue Buchungsanfrage gibt.
  • Passen Sie die Webkonfiguration an
    1. Erstellen Sie unter Einrichtung EinrichtungHtml WebWeb Logon Ticket Webanmeldeticketsneu Neu ein neues Ticket für den Benutzer „WebbuchungUser“ mit Mehrfachverwendung.
    2. Kopieren Sie das Ticket auf Nachfrage in die zwischenablage Zwischenablage.
    3. Öffnen Sie unter Einrichtung EinrichtungHtml WebWeb Konfiguration Webkonfigurationen die „WebBuchung“ und fügen Sie den Text aus der Zwischenablage unter Web Konfiguration Konfiguration > Webanmeldeticket ein.
    4. Nur für Bp Event 11: Tragen Sie unter Web Konfiguration Konfiguration > Aktionen > "Senden_perMail: HttpRequest" die Mailer-URL ein.
    5. Überprüfen Sie die Einstellungen über abspielen.png Test, zoom Vorschau und ok Prüfen in der horizontalen Werkzeugleiste.
    6. save Speichern Sie die Konfiguration und export exportieren Sie sie in das angegebene Exportverzeichnis „Web Folder:WebBuchung\WebBuchung.js“.
  • Passen Sie die Administrativen Einstellungen an

    Einige administrative Einstellungen habe direkte Auswirkungen auf die Webbuchungen.

    1. Überprüfen Sie unter Administration Administrative EinstellungenAdministration Technische EinstellungenVariable Umgebungsvariablen die Pfade der Exportverzeichnisse für Veranstaltungsvorlagen und Bilder. Standardmäßig sind dies die Verzeichnisse „WebBuchung/Templates“ und „WebBuchung/Templates/Images“.
    2. Wählen Sie unter Administration Administrative Einstellungendetails Details > Webbuchung, ob Buchungsanfragen direkt in die Datenbank importiert werden sollen, oder als E-Mail-Anfragen erst manuell importiert werden sollen.
      1. Um Anfragen über einen Transaktionsjob direkt als Veranstaltungen in die Datenbank zu importierten, aktivieren Sie Bestellung direkt empfangen.
      2. Um Anfragen als E-Mail zu erhalten und selbst zu importieren, geben Sie als browser Mailer URL entweder „../../mailer/mailer_smtp.php“ oder „../../mailer/mailer_sendmail.php“ an.
    3. Aktivieren Sie unter Administration Administrative EinstellungenVA Veranstaltung > Standardaktionen die Option Änderungen an VA mit externer ID erlauben, um eine Bearbeitung der importierten Veranstaltungen zu ermöglichen.
  • Richten Sie Jobs für die Webbuchungen ein

    Die Jobs zur Webbuchung werden mit dem Szenario importiert und müssen unter Einrichtung EinrichtungJob Jobs nur noch ergänzt werden.

    1. Weisen Sie im Job „WebBuchung_00_Export_Template/WebBuchung bestücken“ die Berechtigungsgruppe „WebApp Aktivität“ zu, wenn nur ausgewählte Mitarbeiter das Webangebot aktualisieren dürfen.
    2. Weisen Sie im Job „WebBuchung_00_Import“ den Benutzer „WebBuchung“ zu.
    3. Weisen Sie im Datenüberwachungsjob „WebBuchung_06_Bestaetigungsemail“ die E-Mail-Adresse des Benutzers „WebBuchung“ zu.
  • Passen Sie den Text der E-Mail-Bestätigung an

    Das Standarddatenblatt und die Standardtextvorlage für die E-Mail-Bestätigung einer Webbuchung sind im Szenario enthalten. Ändern Sie beide Vorlagen ggf. selber ab:

    1. den Text der E-Mail unter Vorlagen Vorlagen vorlage brief Textvorlagen > „WebBuchung Anfragenbestätigung“ (Veranstaltungsvorlage)
    2. die Zusammenfassung der gebuchten Artikel unter Vorlagen Vorlagen vorlage briefTextvorlagen > „VA-Datenblatt_Bestaetigung_WebBuchung“ (Veranstaltungsdatenblatt).
Drucken