Zum Hauptinhalt springen

Wie lege ich einen WebApp-Zugang an?M

Mit einem WebApp-Zugang bekommen Mitarbeiter, aber auch Kunden oder Partner Zugriff auf Bp Event WebApps. Welche WebApps das sind, und welche Berechtigungen damit einhergehen, ergibt sich aus dem gewählten Benutzerzugriff.

Vergeben Sie nur die für die WebApp wirklich nötigen Rechte und schränken Sie den Zugriff z.B. mittels Leseregeln für den Benutzer so ein, dass unberechtigter Datenzugriff nicht möglich ist. Da jede WebApp anders ist und auf andere Daten zugreift, gibt es keine allgemeine Empfehlung. Je nach WebApp werden mit dem jeweiligen Szenario gegebenenfalls Vorschläge für Benutzer und Benutzergruppen mitgeliefert.

  • Definiere Sie Benutzerzugriffe

    Der Benutzerzugriff bezeichnet einen Bp Event-Musterbenutzer, dessen Berechtigungen (über zugewiesene Benutzergruppen) für alle damit verbundenen WebApp-Zugänge verwendet werden. Der WebApp-Zugang selbst trägt keine eigenen Berechtigungen.
    Wichtig: Nutzen Sie den Muster-Bp Event Benutzer ausschließlich für die WebApp-Zugänge und deaktivieren Sie für diesen die Anmeldungsoptionen, so dass sich niemand direkt mit diesem Benutzer anmelden kann.  

    1. Gehen Sie auf den Reiter Administration AdministrationPersonen BenutzerverwaltungBenutzer Benutzer und wählen Sie new Neuanlage.
    2. Geben Sie einen Anmeldenamen ein.
      Bsp.: Intranet für Mitarbeiter, Intranet für Adressen
    3. Damit sich niemand direkt mit dem Benutzer anmelden kann, lassen Sie ein zufälliges refresh Passwort generieren und “vergessen” dieses direkt.
    4. Geben Sie den Namen/Vornamen des Benutzerzugriffs ein. Dieser Name erscheint bei der Zuweisung des Zugriffs zu einem Mitarbeiter oder einer Adresse auf der Auswahlliste.
      Bsp.: V2 Housekeeping, V2 Externe
    5. Deaktivieren Sie mit Linksklick auf die Icons den Zugriff über Computer Vollclient und MobileApp Mobilen Client. Nur der Zugriff über Web Client Webclient darf aktiv sein.
    6. Aktivieren Sie mit Linksklick die Rolle Password WebApp-Zugriff.
      Wichtig: Nur wenn hier der WebApp-Zugriff aktiviert ist, wird er beim Anlegen von Zugängen für Adressen, Ansprechpartner oder Mitarbeiter auf der Auswahlliste angeboten
    7. Weisen Sie die gewünschten Benutzergruppen zu, in denen die Berechtigungen definiert werden (Lesen, Schreiben, Drucken, Anlegen von Daten etc.)
  • Legen Sie einen Zugang für einen Mitarbeiter an

    Der Zugang besteht aus einem Anmeldenamen, Passwort und dem gewählten Zugriff. Pro personal Mitarbeiter kann nur ein WebApp-Zugang angelegt werden. WebApp-Zugänge können nicht gelöscht, nur deaktiviert werden. Um die Berechtigungen eines Mitarbeiters nachträglich zu erweitern, ändern Sie die Rechte des "Musterbenutzers", der als Web-App-Zugang ausgewählt ist.

    1.  Gehen Sie auf den Reiter personal Personalpersonal Mitarbeiter und öffnen Sie den gewünschten Mitarbeiter.
    2. Klicken Sie rechts im Fenster (oberhalb der Liste der Personalrollen) auf Password WebApp-Zugang anlegen. Es öffnet sich ein Eingabedialog, in dem der Name des Mitarbeiters bereits vorbelegt ist.
    3. Geben Sie einen Anmeldenamen ein. Mit diesem Namen meldet sich der Mitarbeiter in der WebApp an.
      Der Anmeldename muss nicht nur innerhalb der WebApp-Zugänge eindeutig sein, sondern darf auch noch nicht als Benutzeranmeldenamen verwendet worden sein.
      Bei der Anmeldung an der WebApp kann alternativ auch die zugehörige E-Mail-Adresse verwendet werden, sofern diese eindeutig einem WebApp-Zugang zuzuordnen ist.
    4. Geben Sie entweder ein Passwort ein oder aktivieren Sie die Option Bp Event-Passwort verwenden mit einem Häkchen.
    5. Wählen Sie einen der verfügbaren Benutzerzugriffe aus. Die Auswahlliste kann nicht ergänzt werden.
      Bsp.: V2 Housekeeping
    6. save Speichern Sie Ihre Eingabe.
  • Legen Sie einen Zugang für eine Adresse (Kunde oder Partner) an

    Der Zugang besteht aus einem Anmeldenamen, Passwort und dem gewählten Zugriff. Ein WebApp-Zugang kann entweder für eine Adresse Adresse oder auch nur für einen Ansprechpartner Ansprechpartner vergeben werden. Pro Person kann nur ein WebApp-Zugang angelegt werden. WebApp-Zugänge können nicht gelöscht, nur deaktiviert werden. Um die Berechtigungen nachträglich zu erweitern, ändern Sie die Rechte des "Musterbenutzers", der als Web-App-Zugang ausgewählt ist.

    1.  Gehen Sie auf den Reiter Basis Basis Adresse Adresse und öffnen Sie die gewünschte Adresse.
    2. Klicken Sie rechts im Fenster auf Password WebApp-Zugang anlegen. Es öffnet sich ein Eingabedialog, in dem der Name der Adresse bereits vorbelegt ist.
    3. Geben Sie einen Anmeldenamen ein. Mit diesem Namen meldet sich der Berechtigte in der WebApp an.
      Der Anmeldename muss nicht nur innerhalb der WebApp-Zugänge eindeutig sein, sondern darf auch noch nicht als Benutzeranmeldenamen verwendet worden sein.
      Bei der Anmeldung an der WebApp kann alternativ auch die zugehörige E-Mail-Adresse verwendet werden, sofern diese eindeutig einem WebApp-Zugang zuzuordnen ist.
    4. Geben Sie entweder ein Passwort ein oder aktivieren Sie die Option Bp Event-Passwort verwenden mit einem Häkchen.
    5. Wählen Sie einen der verfügbaren Benutzerzugriffe aus. Die Auswahlliste kann nicht ergänzt werden.
      Bsp.: V2 Externe
    6. Um einen WebApp-Zugang nur für einen Ansprechpartner anzulegen klicken Sie auf den Ansprechpartner Ansprechpartner. Die Funktion Password WebApp-Zugang anlegen finden Sie unterhalb der Lieferadresse.
    7. save Speichern Sie Ihre Eingabe.
Drucken