Zum Hauptinhalt springen

Wie richte ich die Intranet WebApp ein?

  • Importieren Sie die Standardszenarien
    1. Prüfen Sie im Vollclient unter Administration > Einstellungen > Lizenzen > Standardszenarien, ob die Option WebApp Standard Intranet V2 bereits vorhanden ist. Wenn die Standard Intranet V2 noch nicht angeboten wird, aktualisieren Sie Ihren Bp Event Server.
    2. Aktivieren Sie WebApp Standard Intranet V2 mit Häkchen und speichern Sie.
    3. Wählen Sie unter  Lizenzen > Aktionen die Option Bp Szenarien jetzt laden > Laden ohne zu erzwingen.
    4. Warten Sie, bis sich ein Dialogfenster öffnet, das den vollständigen Import der Szenarien "WebAppStandardIntranetV2" bestätigt. Dies kann einige Minuten dauern.
      Das Szenario "WebApp_Standard_AdressCtrl" wird zusammen mit der Intranet WebApp geliefert.
    5. Schließen Sie nach Import der Szenerien einmal das Fenster  Allgemeine Einstellungen, und öffnen Sie es erneut.
    6. Die Ordnerstrukturen unter "..Bp Event> Server > Data > Web Folder" wird automatisch um die Ordner "WebApp_Intranet_V2", "WebApp_Standard_AdressCtrl" und "WebApp_V2" ergänzt.
    7. Wenn das Szenario nicht richtig importiert wird, starten Sie den Bp Event Server und den Service Client neu. Falls der Import nicht automatisch stattfindet, muss das Szenario manuell importiert werden. Erstellen Sie eine Fehlermeldung und wenden Sie sich zur Beratung an das WebApp-Team.
  • Geben Sie Betriebskürzel an

    Betriebskürzel müssen auch für Einzelbetrieb eingegeben werden, weil die Intranet WebApp für ihre URL darauf zurückgreift. Prüfen Sie, ob ein Betriebskürzel eingegeben wurde und ergänzen Sie es ggf.

    1. Gehen Sie zu  Administration   Einstellungen > Unternehmen bzw.  Administration   Betriebseinstellungen >  Betrieb und überprüfen Sie, dass Kürzel eingegeben sind.
    2. Setzen Sie das Kürzel später auch in der URL für die WebApp ein, auch für Unternehmen ohne Multibetrieb.
      Bsp.: http://{Servername}/WebApp_Intranet_V2/client.html?betrieb=GG
  • Legen Sie Benutzergruppen an

    Über die Benutzergruppen wird definiert, welche Funktionen und Felder in der WebApp angezeigt werden, welche Datenblätter zur Verfügung stehen, und welche Berechtigungen die einzelnen Benutzer haben.

    Standardmäßig wird die WebApp Intranet V2 mit zwei Benutzergruppen ausgeliefert: eine für Benutzer mit administrativen Rechten, eine für Mitarbeiter, die die WebApp operativ nutzen. weitere Gruppen können angelegt werden. Die Gruppe "Benutzer" darf kopiert und geändert werden, um zusätzliche Gruppen anzulegen. Die Gruppe "Administratoren" darf nicht kopiert werden.

    1. „WebApp_Intranet_V2_Administratoren“: Diese Benutzergruppe ist den Benutzern mit administrativen Rechten und Konfiguratoren vorbehalten, die eigenständig Änderungen an der WebApp-Oberfläche und den Veranstaltungsvorlagen vornehmen dürfen. Nur Mitglieder dieser Gruppe dürfen die Einstellungen für die Gruppe der „Benutzer“ ändern.
    2. „WebApp_Intranet_V2_Benutzer“: In dieser Benutzergruppe wird definiert, welche Funktionen und Felder in der WebApp zur Verfügung stehen. Zielgruppe dieser Einstellungen sind die Mitarbeiter, die Zugriff auf die WebApp Intranet haben, und hierüber ihre Buchungen durchführen können sollen. Diese Gruppe kann bei Bedarf beliebig kopiert und mit geänderten Einstellungen unter neuem Namen gespeichert werden. Sowohl die Sicht als auch die Berechtigungen können so auf unterschiedliche Abteilungen zugeschnitten werden.
      Bsp.: Adressen und Veranstaltungen nur lesen für Küche und Housekeeping, Adressen lesen und erfassen für die Rezeption
  • Geben Sie den Standardbenutzer an
    1. Wählen Sie unter Administration > Details > Intranet die  Benutzergruppe „WebApp_Intranet_V2_Benutzer“ aus. Über diese Benutzergruppe wird die Standardsicht der WebApp definiert.
    2. Weisen Sie für jeden Betrieb im Multibetrieb einzeln eine  Benutzergruppe zu.
  • Weisen Sie Einzelberechtigungen zu
    1. Weisen Sie einem Benutzer mit administrativen Rechten, der oder die administrative Einstellungen ändern können soll, die Einzelberechtigung „WebApp_Intranet_V2_Administratoren“ zu.
    2. Weisen Sie den Benutzern, die über die WebApp Daten suchen oder anlegen können sollen, die Einzelberechtigung „WebApp_Intranet_V2_Benutzer“ zu. Die Benutzer können echte Mitarbeiter oder auch Benutzergruppen sein.

      Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie den Vollclient neu.
  • Richten Sie die Kalendersicht ein

    Die Info Center Sicht heißt standardmäßig „WebApp InfoCenter Intranet V2“, kann aber umbenannt werden. Wenn ein individueller Name gewählt wird, hinterlegen Sie den neuen Namen in der Benutzergruppe „WebApp_Intranet_V2_Benutzer“.

    1. Definieren Sie im Vollclient eine Info Center Sicht:
      1. Wählen Sie im Info Center die gewünschten Datenquellen.
      2. Speichern Sie unter Sichten > Speichern > Neuanlage > Gruppensicht
      3. Wählen Sie die Gruppe „WebApp_Intranet_V2_Benutzer“ und klicken Sie auf  Übernehmen.
      4. Geben Sie als Namen „WebApp InfoCenter Intranet V2“ ein und bestätigen Sie mit OK.
    2. Hinterlegen Sie den Namen der IC-Sicht in der Benutzergruppe „WebApp_Intranet_V2_Benutzer“ > Vorbelegungen.
    3. Löschen Sie den Cache und aktualisieren Sie die Webseite, um die Kalendersicht in der WebApp neu aufzurufen.
Drucken