Wie verwende ich das Wörterbuch für fremdsprachige Korrespondenz?M
Weisen Sie einer Adresse oder Kontaktperson eine Fremdsprache zu
Für ganze Adressen oder einzelne Kontakpersonen können unterschiedliche Sprachen sowohl für den mündlichen als auch schriftlichen Kontakt angegeben werden. Die Sprache für neue Briefe oder E-Mails ist dann automatisch vorbelegt.
- Geben Sie unter
Adresse >
Basis > Kommunikation eine Sprache für die Adresse ein.
- Geben Sie unter
Adresse >
Ansprechpartner > Kommunikation eine abweichende Sprache für einen Ansprechpartner ein.
- Die vorgeschlagenen mündlichen und schriftlichen Anreden ändern sich automatisch.
Weisen Sie Briefen oder E-Mails eine Fremdsprache zu
Briefe oder E-Mails können unabhängig von der Sprache der Adressaten eine Fremdsprache zugewiesen bekommen.
- Öffnen Sie über
Brief/E-Mail >
Neuanlage oder aus einem anderen Datensatz eine neue Korrespondenz.
- Wenn die Fremdsprache nicht bereits auf Grund der Adresse vorbelegt ist, wählen Sie auf der Werkzeugleiste des Reiters
Text in der Mitte der Werzeugleiste die gewünschte
Sprache.
- Textvorlagen werden automatisch in der Fremdsprache angeboten, wenn eine Übersetzung vorhanden ist.
Wichtig: Sofern es keine Übersetzung gibt, wird das deutsche Original aufgerufen. - Wenn Sie keine passende Textvorlage verwenden, fügen Sie mit Unterstützung des Wörterbuchs eigene Texte in den Brief oder die E-Mail ein (Fügen Sie Übersetzungen in Textdokumente ein bzw. Fügen Sie Wörterbuchbezüge in Textdokumente ein).
- Wählen Sie bei der Abfrage nach eventuell vorhandenen Anhängen entweder Passend zur Zielsprache, oder wählen Sie die Anhänge über Auswahl individuell aus.
Fügen Sie Übersetzungen in Textdokumente ein
Übersetzen Sie nur echten Text in der Textvorlagen, keine Datenbankbezüge. Angebots- oder Artikeltexte, die aus Datenbankbezügen stammen, ergänzen Sie in den jeweiligen Artikeln (Legen Sie fremdsprachige Artikeltexte an).
- Lassen Sie sich in einem Textdokument über die Werkzeugleiste des Reiters
Text die
4D Ausdrücke anzeigen, um die Datenbankbezüge von reinem Text unterscheiden zu können.
- Wählen Sie in der Mitte der Werkzeugleiste die
Sprache aus, wenn diese nicht schon durch die Angabe in der Adresse vorbelegt ist.
- Markieren Sie den zu übersetzenden Text und klicken Sie auf
Sprache >
Wörterbuch.
- Markieren Sie im Feld Übersetzungstext das Wort oder den zusammengesetzten Begriff, für den Sie einen Übersetzungsvorschlag brauchen, oder geben Sie den Begriff direkt im Feld Suchwörter ein.
- Wählen Sie mit Doppelklick die beste der vorgeschlagenen Übersetzungen aus oder geben Sie über
Neuanlage eine neue Übersetzung ein.
Speichern Sie den Brief oben links.
Fügen Sie Wörterbuchbezüge in Textdokumente ein
Übersetzungen können auch als Bezüge zum eigenen Wörterbuch eingegeben werden. Wenn sich die genehmigte Übersetzung eines Originaltextes ändert, muss nicht jede Vorlagenübersetzung einzeln nachkorrigiert werden, sondern nur der Entrag im Wörterbuch. Bezüge sind insbesondere für Vorlagen geeignet, können aber auch in Textdokumenten verwendet werden.
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste des Textdoluments auf
4D Ausdrücke anzeigen, um die Datenbankbezüge von reinem Text unterscheiden zu können.
- Wenn die Fremdsprache nicht bereits auf Grund der Adresse vorbelegt ist, wählen Sie auf der Werkzeugleiste des Reiters
Text aus der Auswahlliste
Sprache die gewünschte Fremdsprache.
- Markieren Sie den zu übersetzenden Text und klicken Sie in der Werkzeugleiste des Vorlagendokumentes auf
Sprache >
Durch Übersetzungsbezug ersetzen.
- Um am Satzanfang die Großschreibung der Übersetzung sicherzustellen, wählen Sie
Durch Übersetzungsbezug ersetzen (Großschreibung).
Legen Sie neue Übersetzungen an
Neue Übersetzungen können mit entsprechender Berechtigung sowohl direkt im Wörterbuch als auch während der Übersetzung selbst hinzugefügt werden werden. Die angebotenen Sprachen legt ein Benutzer mit administrativen Rechten unter Administration >
Sprachen fest.
Neue Übersetzungen im Wörterbuch eingeben
- Gehen Sie auf den Reiter
Einrichtung >
Übersetzungen >
Wörterbuch und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
- Geben Sie im Feld Suchwörter das Wort in Originalsprache ein, um sich vorhandene Übersetzungen anzeigen zu lassen.
- Klicken Sie auf
Neuanlage, um eine neue Übersetzung einzugeben. In den Bemerkungsfeldern hinterlegen Sie Hinweise beispielsweise zum genauen Verwendungskontext oder der Quelle der Übersetzung. Eigene Übersetzungen werden mit
gekennzeichnet.
- Übersetzungen können für einzelne Wörter, zusammengesetzte Begriffe oder Phrasen eingegeben werde.
- Schließen Sie mit Speichern.
Neue Übersetzungen über Text oder Textvorlage eingeben
- Gehen Sie auf den Reiter
Vorlagen >
Textvorlagen und wählen Sie die gewünscht Vorlage aus, oder öffnen Sie ein
Textdokument.
- Wählen Sie in der Mitte der horizontalen Werkzeugleiste die gewünschte
Sprache aus.
- Markieren Sie den Text, den Sie übersetzen möchten und klicken Sie auf
Sprache >
Wörterbuch.
- Markieren Sie den Text im Feld "Übersetzungstext" mit Doppelklick.
- Fügen Sie über
Neuanlage eine eigene Übersetzung hinzu.
Neue Übersetzungen über Artikeltext eingeben
- Gehen Sie auf den Reiter
Basis >
Artikel und wählen Sie den gewünschten Artikel aus.
- Wählen Sie über den Artikeltexten die gewünschte Sprache Für den Kunden aus.
- Markieren Sie im Artikeltextfeld den Text, den Sie übersetzen möchten und klicken Sie auf
Wörterbuch.
- Markieren Sie den Text im Feld "Übersetzungstext" mit Doppelklick.
- Fügen Sie über
Neuanlage eine eigene Übersetzung hinzu.
Exportieren und importieren Sie Übersetzungen
Zur leichteren Pflege werden Listen von Übersetzungen im CSV-Format exportiert und importiert.
- Öffnen Sie das Wörterbuch über
Einrichtung >
Übersetzungen >
Wörterbuch und wählen die Zielsprache aus.
- Klicken Sie auf
Übersetzungen aus dem eigenen Wörterbuch auf Festplate speichern und wählen Sie den gewünschten externen Ablageort.
- Öffnen Sie die CSV-Datei, bearbeiten und speichern Sie die Daten.
- Klicken Sie im Wörterbuch auf
Übersetzungen von der Festplatte in das eigene Wörterbuch laden und wählen Sie die gewünschte externe Datei.
- Neue und auch geänderte Einträge werden als neue Übersetzungen übernommen.
- Um alte Übersetzungen zu entfernen, wählen Sie die Übersetzung aus und klicken Sie auf
Löschen.